Die Leoganger und Loferer Steinberge in den Nordalpen der Ostalpen nach AVE + Karst, Kare, Höhlen, Dolinen, Lamprechtsofen, Webcam Großer Asitz, Karten, Wanderführer
Die Leoganger und Loferer Steinberge, eine Gebirgsgruppe in den Nördlichen Ostalpen, haben laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 9. Die Gebirgsgruppe setzt sich zusammen aus den Gebirgsstöcken Loferer Steinberge und Leoganger Steinberge. Den Übergang zwischen diesen beiden Steinbergen bildet der Römersattel (ca. 1.202 m).
Die Gruppe ist zum Großteil im Österreichischen Bundesland Salzburg. Das Land Tirol hat einen kleinen Anteil daran. Typisch für die Steinberge sind Hochplateaus mit steilen Abbrüchen und markanten Karen. Aufgrund ihrer karstigen Beschaffenheit findet man hier Dolinen und Höhlen sowie ganze Höhlensysteme. Eine bakannte Höhle in den Loferer Steinbergen ist z.B. die Prax-Eishöhle. In den Leoganger Steinbergen ist z.B. der an der Bundesstraße Lofer - Saalfelden gelegene Lamprechtsofen bekannt.
Loferer Steinberge
Die Loferer Steinberge grenzen an die Chiemgauer Alpen im Norden, die Berchtesgadener Alpen im Osten, die Leoganger Steinberge im Südosten, die Kitzbüheler Alpen im Südwesten und das Kaisergebirge im Westen.
Leoganger Steinberge
Die Leoganger Steinberge sind in Salzburg Land an der Grenze zu Tirol und Bayern. Höchste Erhebung ist das Birnhorn (ca. 2.634 m). Die Leoganger Steinberge grenzen an die Loferer Steinberge im Nordwesten, die Berchtesgadener Alpen im Osten, die Salzburger Schieferalpen im Südosten, die Kitzbüheler Alpen im Süden und das Kaisergebirge im Westen.
Webcam Großer Asitz, Salzburg
Webcam Großer Asitz (1.900 m). Blick in die Leoganger Steinberge.
Leoganger und Loferer Steinberge, AVE Nr. 9 | |
---|---|
Höchster Punkt | Birnhorn (ca. 2.634 m) |
Übergeordnete Einheit: | Nördliche Ostalpen |
Bundesländer: | Salzburg, Tirol |
Staaten: | Österreich |
Naturschutz
Der Naturpark Weißbach schützt besonderen Lenensraum in der Region. Er befindet sich in den Nördlichen Ostalpen zwischen den Gebirgen Steinernes Meer im Südosten, Hochkaltergruppe im Westen und Reiteralpe im Norden, die zu den Berchtesgadener Alpen gehören. Die Leoganger Steinberge und Loferer Steinberge geben einen Teil der Umrandung des Naturparkes ab. Höchster Gipfel im Naturpark ist der Hochkranz (ca. 1.953 m ). Der Weißbach hat sich im Laufe der Jahrhunderte seinen Weg durch Kalkgestein gebahnt und das Naturdenkmal Seisenbergklamm geformt.
Outdoors Leoganger und Loferer Steinberge
Die Leoganger und Loferer Steinberge in den Nördlichen Ostalpen sind ein Wandergebiet für Tageswanderungen und Mehrtagestouren. Es gibt Schutzhütten alpiner Vereine sowie einige Almen. Hütten sind wichtige Stützpunkte für Wanderungen und Bergtouren und machen die Gebirgsgruppe zu einem beliebten Wandergebiet. Eine Schutzhütte in den Loferer Steinbergen ist die Schmidt-Zabierow Hütte.
Weitwanderwege und Fernwanderwege
WeitwanderInnen in Österreich kommen auf dem Österreichischen Weitwanderweg 01 und dem Europäischen Fernwanderweg E4 in die Steinberge. Der Aufstieg zur Schmidt-Zabierow-Hütte (ca. 1.966 m) in den Loferer Steinbergen und der Nuaracher Höhenweg sind Teil des europäischen Fernwanderwegs E4 Alpin. Der Nuaracher Höhenweg gilt als einer der schönsten aber auch herausfordernsten Höhenwege in den Nordalpen. Sehr gute konditionelle Verfassung und absolute Trittsicherheit in teilweise exponiertem Gelände sind Voraussetzung. Der Arnoweg verläuft ebenfalls durch die Steinberge.
Karten für Region Leoganger und Loferer Steinberge
Alpenvereinskarte 9, Loferer- und Leoganger Steinberge: Wege und Skitouren (Alpenvereinskarten) Landkarte, Februar 2018. Von Deutscher Alpenverein (Herausgeber)
Topographische Karte 1:25.000, mehrfarbig, Wegmarkierungen, Skirouten, Felszeichnung, UTM-Gitter. Gebiet: Loferer- und Leoganger Steinberge, von Waidring bis Leogang von Hochfilzen bis Lofer. Enthält die kompletten Gebirgsstöcke der beiden Berggruppen.
KOMPASS Wanderkarte Band 291, Salzburg und Umgebung. Zwei Wanderkarten 1:50000 im Set, inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Landkarte, Gefaltete Karte, folded map. Ausgabe: Juli 2020.
Vier Kartenseiten im Maßstab 1:50000 – mehr brauchen Sie nicht für grenzenloses Wandervergnügen in und um die Stadt Salzburg inklusive umliegender Gebirge wie z. B. Loferer und Leoganger Steinberge. Aber nicht nur das Salzburger Land, auch das benachbarte Berchtesgadener Land mit Bad Reichenhall ist in der Karte enthalten!
Wanderführer und Reiseführer für die Region
Rother Wanderführer Hochkönig: Steinernes Meer - Tennengebirge - Steinberge. 60 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer) Taschenbuch, April 2021. Von Sepp Brandl (Autor), Marc Brandl (Autor)
Mächtig und imposant zeigt sich die Felskulisse des Hochkönigs, nahezu unbezwingbar wirken seine Felsmauern vom Süden her. Tatsächlich ist das Alpenreich des Hochkönigs jedoch ideal für Wanderer und Bergsteiger. Der Rother Wanderführer Hochkönig stellt 60 ausgewählte Touren im Gebiet dieses Bergkönigs vor, zu dem auch das Steinerne Meer, das Tennengebirge und die Loferer Steinberge gehören.
Die Touren sind höchst abwechslungsreich und für jeden Geschmack ist etwas dabei: Auf einfachen Wanderungen geht es auf aussichtsreiche Gipfel, auf ausgedehnten Höhenwegen lassen sich atemberaubende Panoramen genießen oder man wandert unter majestätischer Kulisse gemütlich von Alm zu Alm. Anspruchsvoller wird es auf Touren, auf denen es – teils luftig und ausgesetzt – in felsiges Terrain geht und für die es alpiner Erfahrung bedarf. Natürlich geht es auch auf den Hochkönig selbst. Er ist mit 2.941 Metern höchster Gipfel der Berchtesgadener Alpen! Vorgestellt werden auch einige Mehrtagestouren und Durchquerungen wie durch das Steinerne Meer oder über das Tennengebirge.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnhöfe: Salzburg, Tirol. Öffentliche Busse: Busverbindungen ab den Bahnhöfen
Weitwanderwege Links |
---|
Ö. Weitwanderweg 01, Nordalpenweg |
Externe Links |
---|
Google maps, Leoganger und Loferer Steinberge, Weitwanderwege AUT |
Hütte Schmidt-Zabierow |
Wikipedia, Alpenvereinseinteilung der Ostalpen |
