Die Ybbstaler Alpen in den Nördlichen Ostalpen + Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Karten, Outdoorführer

Die Ybbstaler Alpen sind im Grenzgebiet der österreichischen Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark. Laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen in Gebirgsgruppen sind östlich der Ybbstaler Alpen die Türnitzer Alpen. Im Südosten sind die Mürszsteger Alpen, im Süden die Hochschwabgruppe mit dem Hochschwab und im Südwesten die Ennstaler Alpen. Nordwestlich und nördlich der Ybbstaler Alpen sind die Voralpen in der Rhenodanubischen Flyschzone. Die Ybbstaler Alpen haben die AVE Nr. 21.

Die Täler Erlauftal (Osten), Salzatal (Süden) und Ennstal mit den Flüssen Erlauf, Salza und Enns bilden eine grobe Abgrenzung der Ybbstaler Alpen durch markante Alpentäler.

Zu den Ybbstaler Alpen zählt man den Ostteil der Eisenwurzen, die Göstlinger Alpen und die Kräuterin. Höchster Gipfel der Ybbstaler Alpen ist der Hochstadl (1.919 m).

Der Ötscher im südlichen Niederösterreich ist ebenfalls Teil der Ybbstaler Alpen . Der Hauptgipfel des Ötscher Massives ist der Große Ötscher (1.893 m). Rund um den markanten Ötscher wurde 1970 der Naturpark Ötscher-Tormäuer ins Leben gerufen. Mit 170 km² Fläche ist er der größte Naturpark Niederösterreichs.

Ein weiterer, sehr bekannter Gipfel der Ybbstaler Alpen ist das Hochkar (1.808 m). Der dritthöchste Gipfel der Ybbstaler Alpen und zweithöchste Gipfel im Mostviertel (nach dem Ötscher) ist der Dürrenstein (ca. 1.878 m).

Gewässer in und um die Ybbstaler Alpen

Entwässert werden die Ybbstaler Alpen durch die Ybbs, die Traisen, die Erlauf, die Enns und die Salza. Um den Lunzer See blühen im Frühjahr Bergnarzissen.

Die Ybbstaler Alpen, AVE Nr. 21
Höchster Gipfel: Hochstadl (ca. 1.919 m)
Übergeordnet: Nördliche Ostalpen
Bundesländer: Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark

Outdoors in den Ybbstaler Alpen

Sehr schön sind Outdoor-Aktivitäten wie z. B. Wanderungen und Touren in den Ybbstaler Alpen. Vom Ötscher über den Dürrenstein aufs Hochkar oder doch lieber rauf auf die Voralpe? Das Angebot ist vielfältig. Hier gibt es auch mystische Klammen, Schluchten und Höhlen, sanfte Almen, Hochplateaus und romantische Flusstäler. In den Ybbstaler Alpen finden Outdoor-Enthusiasten zahlreiche Angebote.

Ötscher, Dürrenstein und Hochkar bilden innerhalb der Ybbstaler Alpen mächtige Kalkstöcke in einem Gebirgszug, der teilweise die Grenze zwischen Niederösterreich und Steiermark zieht. Diese drei Gipfel überragen die 1.800 Meter Marke und befinden sich somit über der Baumgrenze. Dort oben gibt es zahlreiche Möglichkeiten für hochalpine Bergtouren oder Skitouren.

Auch an den Gewässern gibt es Outdoor-action-Möglichkeiten. Rafting, Canyoning, Riverbug, Kanu Touren, Kajak -Adventures bei Wildalpen am Fluss Salza. Baden im Fluss Ybbs in erfrischendem Gebirgswasser an heissen Sommertagen, z.B. Strandbad in Hollenstein. Baden am Lunzer See in der Eisenwurzen. Am Mittersee gibt es einen schönen Wasserfall, den Ludwigsfall. Der Obersee ist zwar klein, aber kristallklar. In der warmen Jahreszeit ist der Lunzer See eine beliebte Outdoor-Location für Sommergäste.

Schutzhütten

Es gibt einige Schutzhütten in den Ybbstaler Alpen, die von den Österreichischen Wandervereinen betrieben werden. Das ÖTK Schutzhaus Hochkar z.B. liegt direkt an der Hochkar Talstation auf 1.492 m. Diese Schutzhütte wurde bereits im Jahr 1891 eröffnet. Das Schutzhaus ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen, Spaziergänge zum Bergsee oder einer Führung in die Hochkarhöhle.

Das Ötscher Schutzhaus ist eine Schutzhütte auf dem Ötscher in Niederösterreich.

Weitwanderwege Österreich

Weitwanderer in Österreich kommen mit den Ybbstaler Alpen mehrfach in Berührung. Die Österreichischen Weitwanderwege 04, 05, 06 und 08 führen zu dieser Gebirgsgruppe. Auch der Weitwanderweg Luchstrail kommt mit den Ybbstaler Alpen in Berührung.

Karten für die Ybbstaler Alpen

KOMPASS Wanderkarte Band 210 Wiener Hausberge, Pielachtal, Traisental, St. Pölten. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. + Skitouren.


KOMPASS Wanderkarte Band 212, Hochschwab, Mariazell, Eisenwurzen. 4in1 Wanderkarte 1:50000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App.

Wanderführer für die Region

Rother Wanderführer Ötscher, Mariazell, Türnitzer Alpen, Ybbstaler Alpen, Mürzsteger Berge. 66 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer) Taschenbuch. Mai 2022. Von Franz Hauleitner (Autor).

Im Bergland um Mariazell und Türnitz vereinen sich grüne Täler und tiefe Schluchten, steile Gipfel und stäubende Wasserfälle, liebliche Almweiden und tiefgrüne Badeseen zu einem harmonischen Ganzen. Unumstrittener König dieses Reichs ist der Ötscher, diese weit ins Land schauende Felspyramide, ein Magnet für jeden Naturliebhaber und Bergfreund.

Die abwechslungsreiche Tourenauswahl in dem Rother Wanderführer Ötscher – Mariazell umfasst 66 vorwiegend einfache und mittelschwere Wanderungen in den Türnitzer Alpen, Ybbstaler Alpen und Mürzsteger Bergen. Sie reicht von gemütlichen Talspaziergängen und Mittelgebirgswanderungen, Durchquerungen und Rundwegen bis zu steilen Gipfelbesteigungen und imposanten Schluchtwegen. Unterwegs laden schmucke Erholungsorte zum Verweilen ein; allen voran der weltberühmte Wallfahrtsort Mariazell mit seiner imposanten Basilika.


Bergverlag Rother Wanderbuch Alm- und Hüttenwanderungen Niederösterreich, 50 Touren zwischen Wien und Hochschwab. Juli 2021. Taschenbuch. Autor: Thomas Man.


Styria Verlag Schöne Aussicht! Wandern auf die sanfte Tour. 40 Panoramawege in Wien und Niederösterreich erleben Taschenbuch, März 2021 von Wilhelm Burger (Autor).

Bergluft, Ruhe und der Blick bis zum Horizont ist der Aufstieg erst einmal geschafft, steht Entspannung und Genuss auf dem Rücken der Berge nichts mehr im Weg. Wilhelm Burger präsentiert 40 Panoramahöhenwege und Kammwanderungen, die mit spektakulären Weitblicken überzeugen. Für die Tagestouren von den Ybbstaler Alpen über die Wachau und den Dunkelsteiner Wald bis zu den Wiener Alpen und den östlichen Ausläufern des Leithagebirges und Rosaliengebirges gilt: Es geht auch ohne anstrengendes Auf und Ab. Und es geht auch ohne Auto: Alle Touren sind klimabewusst mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Zahlreiche Hintergrundinfos sowie Tipps zu unmarkierten Gipfelpfaden und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten ergänzen das Tourenerlebnis.

Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus

Eisenbahn: Bahnhöfe an verschiedenen Bahnlinien. Öffentlicher Bus: Busse ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner

Weitwanderwege Links
Ö. Weitwanderweg 04, Voralpenweg, Südroute
Ö. Weitwanderweg 05, Nord-Süd-Wanderweg
Ö. Weitwanderweg 06, Mariazeller Pilgerwege
Ö. Weitwanderweg 08, Eisenwurzenweg
Weitwanderweg Luchstrail
Externe Links
Google maps, Ybbstaler Alpen, Weitwanderwege AUT
Wikipedia, Alpenvereinseinteilung der Ostalpen

Das Foto unten zeigt einen Wanderweg beim Trefflingfall im Naturpark Ötscher-Tormäuer, Ybbstaler Alpen, Niederösterreich.

Trefflingfall im Naturpark Ötscher-Tormäuer, Ybbstaler Alpen, Niederösterreich