Kompass Wanderführer 5610, Stubaital und Wipptal + Wandern in Tirol, Gschnitz, Obernberg, Navis, Schmirn, Vals
KOMPASS Wanderführer 5610, Stubaital und Wipptal, mit Gschnitz, Obernberg, Navis, Schmirn, Vals. 65 Touren, Führer mit Extra-Tourenkarte 1:25.000, GPX-Daten zum Download, Deutsch, Taschenbuch, Gefaltete Karte, Juni 2022.
KOMPASS Wanderführer 5610, Stubaital und Wipptal, Wandern in Tirol | |
---|---|
Anzahl Touren: | 65 |
Verlag: | KOMPASS |
Auflage: | 1. Edition, Juni 2022 |
Autor: | Wolfgang Heitzmann |
Bundesland: | Tirol |
KAUFEN: | KOMPASS 5610, Stubaital und Wipptal |
Top-Wanderregion Stubaital, Tirol
Das 35 km lange Stubaital erstreckt sich von Schönberg aus in südwestliche Richtung, mit spektakulärem Blick zu den Gletschern der Stubaier Alpen. In den Stubaier Alpen gibt es ca. 80 Gletscher und 40 Dreitausender wie z. B. Habicht, Wilder Freiger und das berühmte Zuckerhütl, mit 3.507 m der höchste Gipfel der Stubaier Alpen.
Bekannte Orte im Stubaital sind Schönberg, Mieders, Telfes, Fulpmes und Neustift. Die Gemeinden gehören zum Bezirk Innsbruck-Land. Bekannt ist das Stubai nicht nur für seine Gletscherwelt, sondern auch für die zahlreichen Hüttenwanderungen. Zu den bekanntesten Hütten zählen die Franz-Senn Hütte, die Starkenburger Hütte, die Sulzenauer Hütte, die Nürnberger Hütte, die Dresdner Hütte oder die Innsbrucker Hütte.
Das sportliche Highlight der Wanderregion ist der fast 80 km lange Stubaier Höhenweg (9 Etappen bzw. Hütten) von Fulpmes über die Starkenburger Hütte, vorbei am Mutterberger See oder am Peiljoch mit traumhaftem Gletscherblick.
Für Familien geeignet sind die Telfer Wiesen, die zu ausgedehnten Spaziergängen einladen, die Wallfahrtskirche Maria Waldrast oder der Naturlehrweg Schlicker Alm mit Panoramasee und Spiel Stationen.
Ein Highlight ist die Rundtour um die Kalkkögel, die "Nordtiroler Dolomiten", das sind ca. 8 – 9 Gehstunden zwischen dem Kreuzjoch, dem Seejöchl und dem Halsl als unvergessliches Erlebnis.
Kulturell interessant ist das Stubaier Heimatmuseum im Försterhaus in Kampl bei Neustift und eine Wanderung auf die Wildeben am Fuß der Serles mit Zeitreise in die Bergbauern-Kultur des Tales.
Die Stubaier Alpen
Die Stubaier Alpen sind laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen. Die Lage dieser Gebirgsgruppe in Tirol und Südtirol ist südwestlich von Innsbruck, zwischen dem Wipptal und dem Ötztal. Den Namen haben die Stubaier Alpen gemein mit dem Stubaital, das sich südlich von Innsbruck südwestwärts in die Gebirgsgruppe erstreckt.
Südlich der Stubaier Alpen sind die Sarntaler Alpen. Im Westen stehen die Ötztaler Alpen, mit denen die Stubaier Alpen via Timmelsjoch verbunden sind. Im Osten ist das Wipptal mit dem Fluss Sill. Hier grenzen die Stubaier Alpen an die Tuxer Alpen. Im Südosten sind die Zillertaler Alpen. Nördlich der Stubaier Alpen fließt der Inn. Hier ist streckenweise auch eine Art Abgrenzung zwischen Zentrale Ostalpen und Nördliche Ostalpen.
KOMPASS Führer 5610, Stubaital und Wipptal kaufen bei Amazon DE.
