Alpenvereinskarte 28, Verwallgruppe + Wegmarkierungen, Verwallgruppe von Schruns im Westen bis Grins im Osten, den Arlberg im Norden und Galtür im Süden
Alpenverein Wanderkarte, Alpenvereinskarte 28, Verwallgruppe mit Wegmarkierungen. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, September 2022, Deutscher Alpenverein.
Kartendetails
Topographische Karte 1:50.000, mehrfarbig, Wegmarkierungen, Schummerung, Felszeichnung, Klettersteige, UTM-Gitter. Enthält die komplette Verwallgruppe von Schruns im Westen bis Grins im Osten, den Arlberg im Norden und Galtür im Süden. 14 Alpenvereinshütten sind enthalten und alle Varianten der Verwallrunde.
Hinweis: Die Alpenvereinskarte 28/2 Verwallgruppe-Mitte 1:25000 enthält das zentrale Verwall in höherer Genauigkeit, aber in einem kleineren Ausschnitt.
Region
Die Gebirgsgruppe Verwall ist laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen mit der AVE Nr. 28. Sie zählt zu den westlichsten Gebirgsgruppen der Ostalpen. Die Lage dieser Gebirgsgruppe ist in Vorarlberg und Tirol, zwischen Bludenz und Landeck, was Manche zu einer Zwieteilung in östliche und westliche Verwallgruppe verleitet. Höchster Gipfel im Verwall ist der Hohe Riffler (3.168 m).
Eine grobe Abgrenzung des Verwall zu anderen Gebirgsgruppen der Ostalpen sieht im Westen das Rätikon, nördlich die Lechtaler Alpen und das Lechquellengebirge, südöstlich die Samnaungruppe und im Süden die Silvretta. Eine international anerkannte und einheitliche Einteilung der Alpen gibt es leider nicht. Neben der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen, die zum Teil in Österreich und Deutschland verwendet wird, gibt es in mehreren Staaten des Alpenraums sowie bei diversen Fachgruppen und Interessengruppen unterschiedliche Einteilungen der Alpen. Im Norden des Verwall zieht sich das Klostertal von Bludenz bis Stuben am Arlberg.
Karte für Weitwanderwege
Weitwanderweg 02, Zentralalpenweg.
Besondere Wanderwege und Themenwege
Verschiedene markierte Wanderwege mit AV-Nummer.
Alpenvereinskarte 28, Verwallgruppe kaufen bei Amazon DE.
