KOMPASS Wanderkarte Band 31 (#Anzeige Amazon), Radstadt, Schladming, Flachau. 1:50.000: Wander- und Fahrradkarte in einem - inklusive Offline-Verwendung in der KOMPASS-App. Wander-& Radwege. Skitouren. Langlaufen. Reiten. Landkarte, Gefaltete Karte, Juni 2025.
Kartendetails
Wanderkarte Radstadt, Schladming, Flachau: Die Karte für Wandern, Fahrradfahren und viele weitere Aktivitäten in der Natur Kompass Wanderkarten sind einfach zu lesen und beinhalten trotzdem alle Informationen, die man für eine perfekte Wandertour, eine Fahrradrunde oder einen Ausflug benötigt. Sie bilden die Natur im passenden Maßstab ab. Unzählige zusätzliche Informationen werden vom Kartografie-Team laufend geprüft und erweitert.
Die präzise Kartografie beinhaltet alle offiziellen Wanderwege mit Namen und Wegnummer (wie Fernwege), Fahrradwege (mit Trails), Klettersteige, Gasthäuser und Hütten, Parkplätze, Bus & Bahn, Skitouren und Loipen, Quellen, Badeplätze und vieles mehr. Das macht die Karte ideal zum Entdecken neuer Ziele, zum Planen von Touren und zum Orientieren unterwegs. Ein intuitives Kartenbild der Landschaft entsteht durch die abgebildete Vegetation, Höhenlinien, Felszeichnung sowie der Schummerung (Schattenwurf) der Berge.
Ausstattung der Wanderkarte Radstadt, Schladming, Flachau: Maßstab 1:50.000: 1cm auf der Hauptkarte entspricht 500m in der Natur Dank des reiß- und wetterfesten Papiers überlebt die Karte jedes Wetter Kartenausschnitt auch offline in der Kompass-Wanderkarten-App nutzbar Mehr Zoom-Stufen: in der KOMPASS-Wanderkarten-App.

Outdoors in der Region
Radstadt, Schladming und Flachau sind beliebte Ferienorte inmitten einer traumhaften Berglandschaft. Hier findest du im Sommer grüne Almwiesen und im Winter erstklassige Skigebiete. Der Fluss Enns, im näheren und weiteren Umfeld von Schladming, hat faszinierende Landschaften in den Ostalpen geschaffen, die sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten eignen. In den Schladminger Tauern soll es darüberhinaus ca. 300 Bergseen und 100 Wasserfälle geben. Wer gerne am Wasser wandert, hat Rund um Schladming und Dachstein tolle Angebote betreffend Wandern am Wasser.
Einige Klettersteige unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade sind ein Angebot für Kletterer. Die Planai ist im Winter ein sehr bekanntes Schigebiet, im Sommer bieten sich diverse Outdoor Aktivitäten auch für Familien mit Kindern an. Wandern auf Planai und Hochwurzen sind ein Angebot für WanderInnen. Rundwanderwege und Themenwanderwege bieten z.B. Themenstationen, Schaukeln, Rutschen, Kletterelemente und Bahnen. Für Biker gibt es den Bikepark Schladming. Von der Bergstation der Schladminger Planai kann man auf den Gipfel des Krahbergzinken gehen. Von dort oben hat man eine schöne Aussicht über die Steiermark bis nach Salzburg und Oberösterreich.
Wandern, klettern, Wintersport, Sommer Aktivitäten und unterschiedliche Outdoor action ist im Dachstein Gebirge möglich. Besondere Wanderwege, Themenwege und Rundwanderwege in der Dachstein Region sind z.B. St. Ruperti Pilgerweg, Jakobsweg, Salzalpensteig, Weg des Buches, Panoramaweg Dachstein Rundwanderweg, Regionale und markierte Wanderwege in der Region. Der Dachstein als höchster Berg der Steiermark gewährt Ausblick mit einem fantastischen Panorama weit über die Berggipfel Österreichs bis nach Tschechien und Slowenien. Die Orte Ramsau, Schladming und Filzmoos sind besonders im Winter beliebte Ausflugsziele für Sportbegeisterte.
Die mächtigen, sonnigen Südwände des Dachstein beeindrucken Jeden. Fast 1.000 Meter ragen die nahezu senkrechten Felsmauern über den grünen Alpen, Wiesen und Matten der Ramsauer Almen empor. Fürwahr ein Anziehungspunkt für Bergsteiger, Wanderer, Kletterer, Literaten und Künstler. Im Dachstein-Gebiet gibt es einige Hütten alpiner Vereine, z.B. die Alpenvereinshütte Dachstein-Südwandhütte.
Radstadt ist eine Stadtgemeinde in der Salzburger Region Pongau, ca. 70 Kilometer südlich der Mozartstadt Salzburg. Sehr interessant ist die lange, abwechslungsreiche Geschichte von Radtadt im heutigen österreichischen Bundesland Salzburg. Diese beginnt lange vor Christi Geburt. Hier siedelten bereits im 4. Jhdt. v. Chr. die Kelten. Die Römer bauten später eine Römerstraße von Aquileia über die Tauern nach Juvavum (in der Nähe der heutigen Stadt Salzburg). Im 7. Jhdt. n. Chr. beginnt die Besiedlung von Radstadt durch die Bayern. Die Namensgebung, ob slawischen oder germanischen Ursprungs, ist bis heute nicht restlos geklärt (Rastat (1074), Radestat (1092), Rastat (1139)). Sehenswert sind eine gut erhaltene Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert und die drei Stadttürme.
Weitwanderwege und Fernwanderwege in der Kartenregion
Einige Weitwanderwege haben Kontakt mit der Region um das Dachsteingebirge und Schladming, z.B. Weitwanderweg 01, Nordalpenweg, Salzalpensteig, Arnoweg, Salzkammergut BergeSeen-Trail, Via Alpina, Vom Gletscher zum Wein, Steirischer Landesrundwanderweg (STLRWW) und Europäischer Fernwanderweg E4.
Weitwanderwege Links |
---|
Ö. Weitwanderweg 01, Nordalpenweg |
Weitwanderweg Vom Gletscher zum Wein |
Nachbarkarten |
---|
KOMPASS Karte Band 20, Dachstein, Ausseerland, Bad Goisern |
KOMPASS Karte Band 80, St. Johann im Pongau, Salzburger Land |
Externe Links |
---|
KOMPASS Wanderkarte Band 31, Radstadt, Schladming, Flachau (#Anzeige Amazon) kaufen |