Der Fluss Inn entspringt in ca. 2.480 Meter Seehöhe im Schweizer Kanton Graubünden am Lunghinpass bei Maloja. Der hier noch kleine Bergbach fließt nach fast 700 Höhenmetern in den Silsersee und weiter durch den Silvaplanersee und Moritzersee. Weiter gehts durch das Unterengadin. Hier hat der Inn mehrere spektakuläre Schluchten geformt. Bei Nauders in Tirol überfließt der Inn die Grenze Schweiz/Österreich.
Die Gleinalpe ist ein Gebirge in der Weststeiermark und Teil des Steirischen Randgebirges zwischen Leoben, Köflach, Knittelfeld und Frohnleiten. Höchste Erhebung der Gleinalm ist der Lenzmoarkogel (1.991 m). Die Gleinalpe wird unterquert von der Autobahn A9 mit dem vielbefahrenen Gleinalmtunnel.
Die Parndorfer Platte (auch: Parndorfer Heide) verbindet am östlichen Rand der Brucker Pforte das Leithagebirge als Ausläufer der (Zentral-)Alpen mit den geologisch bereits zu den Karpaten zählenden Hundsheimer Bergen. Es handelt sich um eine etwa 200 km² große, annähernd ebene Terrasse, die etwa 30 m höher als Neusiedler See und Wiener Becken liegt.
Die Stadtgemeinde Eisenstadt ist die Landeshauptstadt vom österreichischen Bundesland Burgenland. Eisenstadt ist Statutarstadt und bildet somit einen eigenen Bezirk. Ortschaften der Stadtgemeinde Eisenstadt sind Eisenstadt, Kleinhöflein im Burgenland und St. Georgen am Leithagebirge.