Adlerweg
Der Bezirk Lienz ist einer der 9 Bezirke (inkl. Statutarstadt Innsbruck) im Bundesland Tirol mit beträchtlichem Anteil an den Ostalpen, genauer gesagt den Zentralen und Südlichen Ostalpen.
Adlerweg
Der Bezirk Lienz ist einer der 9 Bezirke (inkl. Statutarstadt Innsbruck) im Bundesland Tirol mit beträchtlichem Anteil an den Ostalpen, genauer gesagt den Zentralen und Südlichen Ostalpen.
Wichtiger Wirtschaftszweig in Tirol ist der Tourismus, sowohl im Sommer, als auch im Winter. Stark frequentierte Grenzübergänge in die Nachbarstaaten sind am Brenner Richtung Italien und bei Kufstein, Kiefersfelden, nach Bayern in Deutschland.
Wanderwege gibt es viele in der Alpenrepublik Österreich. In allen Bundesländern kann man sich dem Wandern und Gehen in der Natur hingeben.
Weitwandern ist beliebt. In den letzten Jahren sind einige neue Weitwanderwege für Weitwanderinnen und Weitwanderer zu den 10 großen Österreichischen Weitwanderwegen des OEAV, Österreichischer Alpenverein, Sektion Weitwanderer, hinzugekommen. Das inzwischen umfangreiche Angebot an Österreichischen Weitwanderwegen führt durch die gesamte, vielfältige Landschaft Österreichs.
Die Stubaier Alpen sind laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe mit einigen Untergruppen in den Zentralen Ostalpen, AVE Nr. 31. Der höchste Gipfel der Stubaier Alpen ist das Zuckerhütl (ca. 3.507 m). Die Lage dieser Gebirgsgruppe in Tirol und Südtirol ist südwestlich von Innsbruck, zwischen dem Wipptal und dem Ötztal.
Die Stadt Kufstein ist Bezirksstadt des Bezirkes Kufstein im österreichischen Bundesland Tirol. Sehenswert in Kufstein ist die Burg Kufstein, auf der auch Veranstaltungen stattfinden. Altstadt-Feeling hat man im Auracher Löchl, einer Tourismus Zone am Fuße des Burgberges. Eine Besonderheit ist die große Freiluftorgel auf der Burg, die weithin zu hören ist.
Die Kaindlhütte (ca. 1.318 m) ist eine Private Hütte am Steinberg im Kaisergebirge der Nördlichen Ostalpen in Tirol. Im Winter ist die Hütte geschlossen.
Die zweite Etappe am Adlerweg führt von Hütte zu Hütte, was nicht schlecht ist! .
Der Fluss Inn entspringt in ca. 2.480 Meter Seehöhe im Schweizer Kanton Graubünden am Lunghinpass bei Maloja. Der hier noch kleine Bergbach fließt nach fast 700 Höhenmetern in den Silsersee und weiter durch den Silvaplanersee und Moritzersee. Weiter gehts durch das Unterengadin. Hier hat der Inn mehrere spektakuläre Schluchten geformt.
Die Gaudeamushütte (ca. 1.263 m) ist eine Alpenvereinshütte im Kaisergebirge der Nördlichen Ostalpen in Tirol.
Die Hütte steht am Südostende des Kaisergebirges.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.