Bezirk Melk
Nach meiner Fleißaufgabe auf der vorigen Etappe meines Weitwanderweges 05, auf der ich statt bis Schönbühel gleich bis Melk an der Donau marschiert bin, kann ich die heutige 6. Etappe in der Stadt mit dem großartigen Stift beginnen.
Bezirk Melk
Nach meiner Fleißaufgabe auf der vorigen Etappe meines Weitwanderweges 05, auf der ich statt bis Schönbühel gleich bis Melk an der Donau marschiert bin, kann ich die heutige 6. Etappe in der Stadt mit dem großartigen Stift beginnen.
Der Bezirk Melk ist einer von 24 Verwaltungbezirken (inkl. Statutarstädte) in Niederösterreich. Die Bezirksstadt Melk hat sowohl die Agenden einer Gemeindeverwaltung als auch die Agenden einer Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) inne.
Diese Etappe startet am linken Donauufer in Emmersdorf. Die Ortschaft liegt direkt an der Donau. Das Highlight dieser Etappe wird die Überquerung der Donau auf der Staumauer des Donaukraftwerkes bei Melk. Die Donau ist der zweitlängste Fluß in Europa. Nur die Wolga ist länger. Sie fließt auf Staatsgebiet der zehn europäischen Länder Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Moldawien und Ukraine.
Alles hat ein Ende, auch dieser schöne Wanderweg durch das Land der Nibelungen im niederösterreichischen Donautal. Der "offizielle" Start in die 8. und letzte Etappe dieses Weitwanderweges durch den Nibelungengau erfolgt in Krummnussbaum, bei der Panoramatafel vor der Feuerwehr. Zum Schluß wird noch einmal die Donau überquert.
Die 7. und vorletzte Etappe des Weitwanderweges Nibelungengau beginnt in Pöchlarn. Der Bahnhof ist nicht sooo weit abseits des Ortszentrums (wie z.B. in Ybbs).
Plankenstein, das Etappenziel zweier Österreichischer Weitwanderwege, ist eine Ortschaft der Gemeinde Texingtal im Mostviertel, Niederösterreich. Die Gemeinde Texingtal erblickte 1971 das Licht der Welt durch den Zusammenschluss der bis dahin eigenständigen Gemeinden Texing, St. Gotthard und Plankenstein. Durch das Gemeindegebiet fließt der Fluß Mank.
Die Wachau ist eine Weltkulturerbe-Region in Niederösterreich. Zu jeder Jahreszeit hat die bezaubernde Landschaft, eine Kulturlandschaft mit hunderten Jahren Tradition, ihre eigenen Reize. Die Hauptsaison im Tourismus ist allerdings in der warmen Jahreszeit.
Klein-Pöchlarn ist eine Gemeinde im Nibelungengau, Niederösterreich, am südlichsten Ende des Waldviertels am Donauufer, vis a vis von Pöchlarn. Weitwanderinnen und Weitwanderer gehen auf dem Nibelungengau Trail durch Klein-Pöchlarn. Die flächenmäßig relativ kleine Gemeinde kann mit einem Gasthaus an der Donau, bei der Donaubrücke Pöchlarn, punkten.
Die Gemeinde Münichreith-Laimbach besteht aus den Hauptorten Münichreith am Ostrong und Laimbach am Ostrong. Weitere Katastralgemeinden sind Gmaining, Bachones, Edelsreith, Kehrbach, Kollnitz, Mayerhofen, Pargatstetten und Rappoltenreith.
Der Ostrong ist eine langgezogene Bergkette im südwestlichen Waldviertel in Niederösterreich, Verlaufrichtung Nord-Süd. Höchste Erhebung ist der Große Peilstein (1.024 m).
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.