Eisenwurzenweg
An einem diesigen, bewölkten Maitag beginne ich meinen nächsten Weitwanderweg. Mit dem Postbus fahre ich von Litschau aus zum Ausgangspunkt des 08ers, nach Haugschlag im Waldviertel, nördliches Niederösterreich.
Eisenwurzenweg
An einem diesigen, bewölkten Maitag beginne ich meinen nächsten Weitwanderweg. Mit dem Postbus fahre ich von Litschau aus zum Ausgangspunkt des 08ers, nach Haugschlag im Waldviertel, nördliches Niederösterreich.
Um was geht es beim Wandern? Geht's noch? Um Gehen natürlich. Und um Gesundheit. Wandern ist gesund. Mir hat das Wandern z. B. auch beim Abnehmen geholfen. Weitwandern hat mein Abnehmprogramm 1M1K optimal unterstützt.
Was gibt es sonst noch zu wissen zum Thema Wandern, Wanderin, Wanderer, Wanderinnen, Wanderungen, Themenwege, Wanderwege, Weitwanderwege, Rundwanderwege, Fernwanderwege, trekking, hiking trails, long distance hiking trails, usw? Sehr Vieles.
Weiter geht's auf dem WWW08 in der Steiermark ab Judenburg auf dem letzten Streckenabschnitt dieses schönen Weitwanderweges vom Murtal via Jauntal zu den Karawanken an der Südgrenze Österreichs.
Die erste Etappe des Weitwanderweges 08 habe ich in Litschau beendet. Die heutige Tagesetappe führt über Brand, Alt-Nagelberg und den Naturpark Blockheide nach Gmünd. Diese Wanderung ist im Wanderführer des OEAV (Österreichischer Alpenverein) als leichte Tour ( = Zitat: "Weg mit mäßigen Höhenunterschieden, bei nicht extrem schlechter Wetterlage ohne besondere Anstrengung begehbar") eingestuft.
Der Österreichische Weitwanderweg 08 wird auch als Eisenwurzenweg bezeichnet. Er verläuft vom nördlichsten Punkt Österreichs in der Gemeinde Haugschlag, etwas nördlich von Litschau im Waldviertel, ziemlich vertikal Richtung Süden bis zum südlichsten Punkt Österreichs, dem Seebergsattel an der Grenze zu Slowenien. Endstation ist in Bad Eisenkappel.
Österreichische Weitwanderweg-Karte. Projekt auf Google maps mit den 10 OEAV Weitwanderwegen.
Die Weitwanderwege-Karte ist in Arbeit. Wege, Etappen, Ortschaften, Links usw. sind noch nicht vollständig eingepflegt.
Weiter geht's auf dem 08er in der Steiermark gen Süden, Richtung Lavanttaler Alpen.
Ich habe die 13. Etappe, wie beschrieben, und die aktuelle 14. Etappe etwas variiert. Den ersten Teil dieser Etappe gehe ich von der Bahnhaltestelle Oberland (ist bereits in Oberösterreich) hinauf zur Amstettner Hütte. Dieser markierte Weg ist schön und bequem zu gehen. Die Hütte ist zum Zeitpunkt meines Besuches geschlossen (Anfang November). Dies wußte ich (Vorbereitung und Planung ist nicht Alles, aber schon Einiges).
Mit dem Sonntagberg habe ich einen schönen Aussichtspunkt auf dem WWW08 erreicht. Hier sieht man nordwärts bis weit über die Donau tief ins Weinviertel und südwärts bis zum Hauptkamm der Ostalpen, dem östlichen Teil der Alpen.
Von Euratsfeld aus geht's erstmal südwärts, durch Mostviertler Landschaft, auf dem markierten 08er, über Graswinkel, teilweise auf Strassen, rauf auf St. Leonhard am Wald (ca. 726 m). Streckenlänge bis hierher ca. 14 Kilometer, Gehzeit ca. 3,5 Stunden.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.