Flyschzone
Der Hegerberg ist ein beliebtes Ausflugsziel im Mostviertel, Niederösterreich. Er gehört zum Gebiet der Gemeinden Stössing und Kasten. Auf dem Hegerberg befindet sich das Johann Enzinger Haus.
Flyschzone
Der Hegerberg ist ein beliebtes Ausflugsziel im Mostviertel, Niederösterreich. Er gehört zum Gebiet der Gemeinden Stössing und Kasten. Auf dem Hegerberg befindet sich das Johann Enzinger Haus.
Die Südroute des Österreichischen Weitwanderweges 04, Voralpenweg, beginnt wie die Nordroute auf dem Kahlenberg in der Stadt Wien. Doch während die Nordroute von Anfang an zielstrebig nach Westen leitet, macht die Südroute des WWW04 schon in Wien einen Abstecher und Umweg nach Süden.
Der Tennengau entspricht dem Bezirk Hallein im österreichischen Bundesland Salzburg. Die Bezirkshauptstadt Hallein ist die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Salzburg.
Auf einem Hausberg der Wienerinnen und Wiener, dem Kahlenberg in Wien Döbling, beginnt der Weitwanderweg 04 in Österreich. Insgesamt werden auf diesem Weg in 19 Etappen (Nordroute) ca. 500 km in voralpiner Landschaft zurückgelegt.
Die Steyr ist einer der prachtvollen Flüsse in Oberösterreich. Sie entsteht im Toten Gebirge bei Hinterstoder, durchfließt dann die Region Pyhrn-Eisenwurzen westlich des Nationalparkes Kalkalpen und anschließend Alpenvorland.
Maria Neustift ist im Bezirk Steyr-Land, Traunviertel, Oberösterreich, an der Grenze zu Niederösterreich. Die Gemeinde ist eine der zehn Nationalpark Kalkalpen Regionsgemeinden. Der Nationalpark schützt hier wertvolle Naturlandschaft auf einer Höhenlage zwischen ca.
Die Salzkammergut-Berge sind eine Gebirgsgruppe in den Nördlichen Ostalpen. Sie befinden sich in den österreichischen Bundesländern Salzburg und Oberösterreich. Diese Gebirgsgruppe hat nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 17a.
Ternberg ist eine Marktgemeinde im Ennstal, Oberösterreich, Traunviertel, Bezirk Steyr-Land. Die Gemeinde ist eine der 10 Nationalpark Regionsgemeinden des Nationalparkes Kalkalpen. Der Nationalpark schützt wertvolle Naturlandschaft auf einer Höhenlage zwischen ca.
Die Ybbs entsteht dem Namen nach aus dem Bach Ois bei Lunz am See. Seine Quellbäche befinden sich in den Ybbstaler Alpen bei Mariazell an der niederösterreichisch-steirischen Grenze. Ab ihrem Ursprung fließt die Ybbs zuerst, grob betrachtet, in westliche Richtung.
Die Triesting (Länge ca. 60 km) entsteht durch Zusammenfluss mehrerer Quellbäche aus dem Schöpfl Gebirgszug im südöstlichen Wienerwald in der Rhenodanubischen Flyschzone in Niederösterreich.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.