Der Karnische Höhenweg KHW 403 ist ein toller Weitwanderweg in Südösterreich. Er verläuft im österreichisch-italienischen Grenzgebiet am Hauptkamm der Karnischen Alpen. Auf dem ersten Drittel des Weges ist die Route großteils identisch mit dem Startabschnitt des Weitwanderweges Friedensweg (Via della pace), der durch die Dolomiten bis zur Schweizer Grenze führt. Dieser Wanderweg wurde entlang der österreichisch-italienischen Frontlinie aus dem Ersten Weltkrieg angelegt. Zum Teil sind die ehemaligen militärischen Steige und Pfade noch erhalten.
Hinterstoder ist eine Gemeinde im Bezirk Kirchdorf an der Krems im Traunviertel, Oberösterreich. Die Gemeinde liegt im Quellgebiet des Flusses Steyr am Fuße des Großen Priel (2514 m), des Kleinen Priel (2134 m), der Spitzmauer (2446 m) und der Ausläufer des Warschenecks (2389 m). Geschichtlich interessant ist die urkundliche Benennung "Stoder" in einem Kremsmünsterer Brief im 13. Jahrhundert.
Österreichischer Weitwanderweg 01, 11. Etappe, Sonnschienhütte - Eisenerz. Nach der Sonnschienhütte scheiden sich der WWW05 und der WWW01. Immerhin zwei volle Etappen haben sie es miteinander ausgehalten. Der 05er führt nun weiter über die Präbichl Passhöhe hinauf zur Eisenerzer Reichensteinhütte. Der 01er verläuft, vorbei am Leopoldsteiner See, in die Stadt Eisenerz.