Die Fischerhütte auf dem Schneeberg in Niederösterreich gibt es schon länger. Sie wurde 1885 als kleine Windschutzhütte am Kaiserstein gebaut. Der Kaiserstein ist der zweithöchster Gipfel auf dem Schneeberg in der Rax-Schneeberg-Gruppe. Seither wurde die Hütte immer wieder mal vergrößert und neuen Zeiten angepaßt.
Die Überquerung des Hochschwab. Von Hütte zu Hütte wandern auf dem WWW05. Weite Hochflächen, hochalpine Steinlandschaft, Blumenwiesen, Almen, steile Felswände und Mauern, Kare, Gemsen und Steinböcke ziehen Wanderer an. Der Hochschwab ist ein Bergmassiv in der Obersteiermark, am nördlichen Ostrand der Alpen. Laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zählt er zur Hochschwabgruppe, AVE Nr. 18.
Das Graf Meran-Haus ist eine alpine Schutzhütte in den Mürzsteger Alpen. Sie befindet sich knapp unterhalb des Hauptgipfels der Hohen Veitsch (1.986 m) auf einer Seehöhe von 1.836 m. Die Hütte wird vom ÖTK (Österreichischer Touristenclub) betrieben.
Weitwanderwege Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen mehrfach in Kontakt mit dem Graf Meran Haus. Das Schutzhaus liegt auf der Strecke der Österreichischen Weitwanderwege WWW01, WWW05 und eines Mariazeller Pilgerweges.
Das Schutzhaus Eisernes Tor (ca. 834 m) ist eine ganzjährig (Achtung! 1 Ruhetag, ca. 1 Monat Sommersperre!) geöffnete Schutzhütte des Österreichischen Touristenclubs im südöstlichen Wienerwald in der Rhenodanubischen Flyschzone (Voralpen) in Niederösterreich.