Weitwanderweg Welterbesteig Wachau - eine Wanderung im Donautal. Wandern im Welt-Kultur-Erbe Wachau ist angesagt. Die Welterbeliste der UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organisation) verzeichnet weltweit im Jahr 2020 1.121 Natur- und Kulturstätten, deren Untergang ein unersetzlicher Verlust für die gesamte Menschheit wäre. Österreich ist auf der Welterbeliste derzeit mit 9 Welterbestätten vertreten. Eine davon ist die Kulturlandschaft Wachau.
Der Naturpark Karwendel befindet sich im österreichischen Bundesland Tirol. Er umfasst beinahe das gesamte Karwendelmassiv und ist mit einer Fläche von 727 km² das größte und älteste Tiroler Schutzgebiet. Darüberhinaus ist der Naturpark Karwendel auch der größte Naturpark Österreichs. Seit Jahrhunderten prägen Alm-, Forst und Jagdwirtschaft als klassische alpine Nutzungsformen das Gebiet. Informationen zum Naturpark bekommt man im Naturpark-Infozentrum Scharnitz und im Naturparkhaus Hinterriß
Weitwanderweg Nibelungengau, 1. Etappe, Sarmingstein - Persenbeug. Amstetten, Grein, Sarmingstein - so kann der Start in den Nibelungenau sein. Die Anreise zum Startpunkt des Weitwanderweges Nibelungengau mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z. B. Zug, Bus, Bus), geht sich gut aus. Am Donauufer in Sarmingstein (Strudengau), oh mächtiger Strom, darf ich bei dir sein?
Diese Etappe des Österreichischen Weitwanderweges 02 (Zentralalpenweg) führt laut Wanderführer des OEAV (Wanderführer im Eigenverlag Ö. Alpenverein, Sektion Weitwanderer) von Kobersdorf über Landsee, Blumau, Stang und Straß nach Krumbach Markt.