Das Naturfreundehaus Klippitztörl am Klippitztörl in Kärnten ist in den Lavanttaler Alpen. Im Sommer bieten sich Wanderungen an. Im Winter gibt es das Schigebiet Klippitztörl mit Möglichkeiten für Schneeschuhtouren. Die Zufahrt bis zum Haus ist möglich. Die Lage der Klippitztörl Hütte ist direkt am Sattel des Klippitztörl Paßübergangs. Zugänge zur Hütte z. B. von Wiesenau (ca. 4 Std.) oder von Lölling (ca. 2 Std.).
Die Zirbitzkogelhuette (ca. 2.376 m) steht knapp 20 Höhenmeter und ein paar Gehminuten unter dem Gipfel des Zirbitzkogels in den Seetaler Alpen, die nach AVE Einteilung der Ostalpen zur Gebirgsgruppe Lavanttaler Alpen zählen. Die während der Sommermonate und ausserhalb des Sommers tlw.
Nach heute in Deutschland und Österreich üblicher Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE-Einteilung) gibt es 27 Gebirgsgruppen in den Zentralen Ostalpen der Ostalpen, einem Teil der Alpen. Geologische Betrachtungen und andere fachliche Betrachtungen sowie frühere Einteilungen sind teils abweichend.
Der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen erstreckt sich auf einer Höhe von ca. 800 bis ca. 2.400 Meter zwischen Zirbitzkogel und Grebenzen in der Steiermark. Hier ist der älteste Naturpark der grünen Mark. Der Zirbitzkogel (ca. 2.397 m) gehört zu den Seetaler Alpen in der Gebirgsgruppe Lavanttaler Alpen nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen.