Die 14. Etappe des OEAV Weitwanderweges 07 endet in der Großebersdorfer Ortschaft Manhartsbrunn im Weinviertel. Von hier gehen Weitwanderinnen und Weitwanderer auf der 15. Etappe unbeirrt bis Langenzersdorf. Die Donau ruft.
Kann man eigentlich mit einer Tageswanderung alle 23 Bezirke von Wien begehen? Eine Frage die sich, vielleicht :-), irgendwann stellt, wenn man viel in und rund um Wien zu Fuß unterwegs ist. Ich wollte es wissen, studierte die Wien-Karte, entwarf eine Route, beging ein paar Teilstücke und hatte nach einigen Korrekturen eine Wegstrecke im Kopf, die mich mit einer Wanderung durch alle 23 Bezirke von Wien führen sollte.
Los geht's mit meinem 2. Weitwanderweg in Österreich, dem WWW04, Voralpenweg. Mit dem Bus 38A fahre ich von Wien Heiligenstadt aus auf den Kahlenberg, den Ausgangspunkt meiner Wanderung. Zuerst besichtige ich die Stadt von oben. Das ist jedenfalls empfehlenswert, auch wenn man, so wie ich, schon öfter hier oben war und den Blick über die Millionenstadt Wien schweifen ließ.
Die Donauinsel in Wien ist eine 21 km lange Insel, die als Freizeitparadies der Wienerinnen und Wiener gilt. Die erste Etappe meiner Wien-Umrundung beginne ich auf der Insel beim zentralen Startpunkt Reichsbrücke. Ich fahre mit der U-Bahn Linie U1 bis zur Station Donauinsel und los geht's mit meiner Wanderung Rund um Wien.