Nationalpark

Europa: Die Gegenwart unserer Geschichte
Eine Zeitreise von der Antike bis heute: Völkerkunde, Archäologie, Religion, Politik, Kunst & Sprache. Was ist Europa? 3 Bände, 133 Essays, über 100 Autoren. (Deutsch) Gebundene Ausgabe – 1. Oktober 2019

Europa, das sind über 800 Millionen Menschen, 47 Staaten und rund 200 verschiedene Sprachen. Wir leben so friedlich und frei wie nie zuvor und fühlen uns doch ständig in der Krise. Sind wir eins oder steht jeder für sich? Die Autoren zeichnen Europas langen Weg zur Zusammengehörigkeit nach und zeigen, warum wir die Errungenschaften unserer Vorfahren nicht leichtfertig aufs Spiel setzen dürfen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch die Geschichte Europas und werfen Sie einen neuen Blick auf unseren alten Kontinent!

Inhalte auf Weitwanderweg.at zum Stichwort "Nationalpark"

Die sechs Nationalparks in Österreich sind besonders wichtige Schutzgebiete für Natur, Mensch, Flora und Fauna + IUCN, International Union for Conservation of Nature, Klima, Klimawandel, webcam Goldbergkees, Weitwanderwege

Sechs international anerkannte Nationalparks der Kategorie II nach den Kriterien der Welt-Naturschutzunion IUCN gibt es in Österreich. Die Nationalpark-Regionen Österreichs bewahren von den Ebenen bis zum höchsten Gipfel des Landes beeindruckende Naturlandschaften. Die sechs österreichischen Nationalparks Thayatal, Hohe Tauern, Donau-Auen, Gesäuse, Neusiedler See - Seewinkel und Kalkalpen bieten vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum.

Nationalpark Gesäuse, Steiermark

Seiten

RSS - Nationalpark abonnieren