Der Bezirk Steyr-Land ist einer von 14 Verwaltungbezirken in Oberösterreich. Die Bezirksstadt Steyr hat sowohl die Agenden einer Gemeindeverwaltung als auch die Agenden einer Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) inne und ist darüberhinaus auch Statutarstadt, d. h. sie stelllt eine der 14 Verwaltungseinheiten des Landes Oberösterreich dar. Der Verwaltungsbezirk Steyr-Land ist im westlichen Landesteil Oberösterreichs, im Traunviertel.
Der Bezirk Kirchdorf ist im Traunviertel, im südlichenTeil von Oberösterreich. Er ist einer der Bezirke in Oberösterreich, die Anteil an den Ostalpen, genauer gesagt den Nördlichen Ostalpen haben. Die Bezirksstadt Kirchdorf an der Krems hat sowohl die Agenden einer Gemeindeverwaltung als auch die Agenden einer Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) inne.
Das Traunviertel ist eine Region und Landschaft im südöstlichen Oberösterreich. Eine Abgrenzung ist je nach Zweck unterschiedlich und schwierig. Grob gesagt zieht im Norden die Donau die Grenze zum Mühlviertel, westlich ist der Tennengau, im Süden der steirische Bezirk Liezen und im Osten das niederösterreichische Mostviertel.
Der Weitwanderweg Kalkalpenweg verbindet das Ennstal bei Reichraming mit dem Toten Gebirge bei Hinterstoder. Der Wanderweg führt vom Ausgangspunkt über das Sengsengebirge nach Windischgarsten und über Spital am Pyhrn auf die Wurzeralm. Von dort geht es über Hinterstoder und den Flötzersteig nach Sankt Pankraz.