Naturpark

Naturpark auf Amazon DE.

Inhalte auf Weitwanderweg.at zum Stichwort "Naturpark"

Weitwanderweg Alpannonia, 5. Etappe, von Bernstein über Goberling, Naturpark Geschriebenstein-Irottkö, Unterkohlstätten und Oberkohlstätten zum Geschriebenstein + Karte

Die vorletzte Etappe des Weitwanderweges Alpannonia steht bevor. Von Bernstein aus geht's jetzt Richtung Südosten bis Oberkohlstätten oder gleich zum Geschriebenstein Pass auf dem Geschriebenstein, an der Grenze zu Ungarn. Der Geschriebenstein (ca. 880 m) ist die höchste Erhebung des Burgenlandes. Die schön abgerundete und bewaldete Bergkuppe befindet sich zwischen Rechnitz und Lockenhaus.

KOMPASS Karte, Burgenland

Der Naturpark Weißbach im Bezirk Zell am See, Land Salzburg + Almen, Gebirge, 01er, Karte, Outdoorführer

Der Naturpark Weißbach befindet sich im Bezirk Zell am See im österreichischen Bundesland Salzburg. Er umfasst einen Teil der Salzburger Kalkhochalpen und bildet mit dem Nationalpark Berchtesgaden einen herrlichen Grenzraum der Alpenländer Salzburg und Bayern. Im Naturparkgebiet des Bergsteigerdorfes Weißbach sind unterschiedliche alpine Outdoor Abenteuer möglich.

Kompass Karte Band 291, Salzburg und Umgebung

Die Stadt Kőszeg (Güns) in Ungarn, an der Grenze zu Österreich + Weitwanderweg Alpannonia, Naturpark Geschriebenstein-Írottkö

Die Stadt Kőszeg (Güns) ist in Westungarn, ein paar Kilometer von der österreichisch/ungarischen Grenze entfernt. Bedeutendste Sehenswürdigkeit in Köszeg ist die Jurisics Burg. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Heldentor (Jurisics Platz) und die Sankt Jakob Kirche (Alte Kirche, Jurisics Platz). Der Name Alte Kirche paßt. Das Gotteshaus wurde zwischen 1403 und 1407 errichtet und im Laufe der Zeit mehrmals renoviert und umgebaut. Die Kirche weist gotische und barocke Stilelemente auf.

Hauptplatz von Koeszeg, Ungarn

Der Naturpark Blockheide-Gmünd + Weitwanderwege WWW07, WWW08, Karte Waldviertel, Granitsteine, Meridian

Die Blockheide ist eine Heidelandschaft im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich. Typisch für diese Kulturlandschaft ist die enge Verzahnung von Wiesen, Äckern, Mischwäldern und Granitblöcken. Die in die Waldviertler Landschaft eingestreuten Granitblöcke weisen oft interessante Formen auf, sehen z. B. aus wie Skulpturen, Pyramiden oder Hamburger und haben lustige, bezeichnende Namen.

Granitstein im Naturpark Blockheide Gmünd-Eibenstein

Seiten

RSS - Naturpark abonnieren