Kein allzu langer Weitwanderweg, aber mit sechs (bzw. 7) Tagesetappen hat man mit dem grenzüberschreitenden Weitwanderweg Alpannonia auch Einiges zu tun, sprich zu gehen. Das Besondere für WeitwanderInnen und Weitwanderer in Österreich ist dabei der Grenzübertritt nach Ungarn und eine kleine abschließende Wanderung auf ungarischem Boden. Die Kooperation dreier österreichischer Bundesländer (Niederösterreich, Steiermark, Burgenland) mit Ungarn schuf einen schönen Wanderweg mit ca. 120 km Länge auf der längsten Variante.
Die Bosruckhütte (1.036 m) ist eine Alpenvereinshütte in den Ennstaler Alpen, Oberösterreich, unweit von Spital am Pyhrn. Sie steht an der Westseite der Haller Mauern und ist auch über eine Zufahrtstraße bis knapp vor die Hütte erreichbar. Zugänge zur Bosruckhütte sind z.B. möglich vom Gasthaus Grünau durch die Dr. Vogelsang-Klamm oder von Spital am Pyhrn. Diese Hütte ist z. B.
Das Habsburghaus (1.785 m) ist eine Alpenvereinshütte (Sektion Gebirgsverein) am Grieskogel auf der Raxalpe. Höchste Erhebung der Rax ist die Heukuppe, südlich vom Habsburghaus. Für Wanderer bietet sich das Habsburghaus als Ausgangspunkt und Raststelle für Wanderungen und Touren auf dem Rax-Massiv an.