Die Bayerischen Voralpen sind nach Alpenveinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe in den Nördlichen Ostalpen. Der Hauptteil der Gruppe ist in Bayern, Deutschland. Ausläufer der Gebirgsgruppe befinden sich auf Boden von Österreich, im Bundesland Tirol. AVE Nr. laut Alpenverein ist 7b.
Die Lechtaler Alpen, größte Gebirgsgruppe in den Nördlichen Ostalpen, haben laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 3b. Die Gruppe ist zu einem kleinen Teil in Vorarlberg und ansonsten in Tirol. Ein geologisches Merkmal der Lechtaler Alpen ist der vielfältige Gesteinsaufbau.
Die Salzkammergut-Berge sind eine Gebirgsgruppe in den Nördlichen Ostalpen. Sie befinden sich in den österreichischen Bundesländern Salzburg und Oberösterreich. Diese Gebirgsgruppe hat nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 17a.
Das Habsburghaus (1.785 m) ist eine Alpenvereinshütte (Sektion Gebirgsverein) am Grieskogel auf der Raxalpe. Höchste Erhebung der Rax ist die Heukuppe, südlich vom Habsburghaus. Für Wanderer bietet sich das Habsburghaus als Ausgangspunkt und Raststelle für Wanderungen und Touren auf dem Rax-Massiv an.