Der Fluss Raab entsteht in der Steiermark und fließt in Ungarn in die Donau. Seine Quellbäche befinden sich nördlich von Passail, am Fuße des Ossers, im Naturpark Almenland, südlich der Teichalm. Sie fließt zuerst in südöstliche, dann in östliche Richtung. Der Raabursprung ist sogar markiert und beschriftet. Die Raab-Quelle kann gut von Passail, einer Gemeinde im Bezirk Weiz, auf dem Raabursprung-Rundweg erreicht werden.
Der Oststeirische Grenzlandweg hat eine Länge von ca. 146 km. Dieser 7-Etappen-Wanderweg durch die Oststeiermark, entlang der Österreichisch - Ungarischen und - Slowenischen Grenze bis in die südlichste Steiermark, beginnt auf dem Gipfel des Hochwechsel.
Hüttenzauber und Bergabenteuer auf 1.700 m Seehöhe. Im Wetterkoglerhaus ist der "Höhepunkt" meiner outdoor action Österreichischer Weitwanderweg 07. Die Alpenvereinshütte hat die Anschrift Alpenwald 34, A-2870 Aspang Markt, steht also noch auf Niederösterreichischem Boden im Bezirk Neunkirchen.
Der Bezirk Weiz ist nordöstlich von Graz, am Fluss Raab, im östlichen Teil der Steiermark. Er ist einer von 13 Bezirken (inkl. 1 Statutarstadt) des Österreichischen Bundeslandes Steiermark. Die Bezirksstadt Weiz hat sowohl die Agenden einer Gemeindeverwaltung als auch die Agenden einer Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) inne.