Seit Jahrhunderten liegt die Stadt Frauenkirchen, östlich des Neusiedler Sees im Burgenland, am Schnittpunkt alter Wallfahrtswege. Die barocke Basilika „Maria auf der Heide" ist religiöses Zentrum der Region. Im nahen Franziskanerkloster wird das kulturelle Erbe dieser Region gepflegt.
Nachbargemeinden von Frauenkirchen sind Podersdorf, Göls, Mönchhof, Halbturn, St. Andrä am Zicksee und Apetlon im Bezirk Neusiedl (BGLD).
Die Donauinsel in Wien (Anfang in Flußrichtung der Donau bei Langenzersdorf, Ende beim Ölhafen Lobau) wurde in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts im Zuge des Hochwasserschutzes für die Millionenstadt Wien erschaffen.
Die Donauinsel in Wien ist eine 21 km lange Insel, die als Freizeitparadies der Wienerinnen und Wiener gilt. Die erste Etappe meiner Wien-Umrundung beginne ich auf der Insel beim zentralen Startpunkt Reichsbrücke. Ich fahre mit der U-Bahn Linie U1 bis zur Station Donauinsel und los geht's mit meiner Wanderung Rund um Wien.
Die Etappe 3 meiner Wanderung rund umWien endete im Süden Wiens, in Liesing (23. Wiener Gemeindebezirk). Von dort, am Bahnhof Liesing, starte ich in die vierte Etappe meiner Wien-Umkreisung auf Schusters Rappen. Das Wetter ist passend für eine Wanderung, eher kühl und windstill, Freudenauer Hafen, ich komme!