Was für ein Fluss. Der Rhein entsteht durch die beiden Quellflüsse Vorderrhein und Hinterrhein. Der Ursprung wird im Kanton Graubünden in der Schweiz gesehen. Als Rheinquelle wird oft der Toma See in ca. 2.500 Meter Seehöhe angegeben. Der Zusammenfluß der beiden Ursprungsflüsse bildet den Alpenrhein. Dieser fließt ab Chur bis zum Bodensee in nördliche Richtung. Der Rhein ändert bis zur Mündung in die Nordsee mehrmals die Richtung.
Die Ill entsteht in der Silvrettagruppe, einer Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen in den Ostalpen. Berggipfel im Quellgebiet der Ill sind z. B. Dreiländerspitze (3.197 m), Piz Buin (3.312 m) und Silvrettahorn (3.244 m). Gletscherwasser vom Ochsentaler Gletscher und Vermunt Gletscher speist die entstehende Ill.
KOMPASS Wanderkarte Band 292, Vorarlberg: Zwei Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Fahrradfahren. Skitouren. Langlaufen. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, März 2022.