Die Fischerhütte auf dem Schneeberg in Niederösterreich gibt es schon länger. Sie wurde 1885 als kleine Windschutzhütte am Kaiserstein gebaut. Der Kaiserstein ist der zweithöchster Gipfel auf dem Schneeberg in der Rax-Schneeberg-Gruppe. Seither wurde die Hütte immer wieder mal vergrößert und neuen Zeiten angepaßt.
Nach der Sonnschienhütte trennen sich die Österreichischen Weitwanderwege 01 und 05 (Ab dem Graf Meran-Haus bis hierher identische 2 Etappen). Der 01er geht weiter nach Eisenerz, der 05er verläuft im ersten Teil dieser Etappe auf Almen und in alpinem Gelände zwischen 1.400 und 1.600 m Seehöhe zur Leobner Hütte.
Das Graf Meran-Haus ist eine alpine Schutzhütte in den Mürzsteger Alpen. Sie befindet sich knapp unterhalb des Hauptgipfels der Hohen Veitsch (1.986 m) auf einer Seehöhe von 1.836 m. Die Hütte wird vom ÖTK (Österreichischer Touristenclub) betrieben.
Weitwanderwege Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen mehrfach in Kontakt mit dem Graf Meran Haus. Das Schutzhaus liegt auf der Strecke der Österreichischen Weitwanderwege WWW01, WWW05 und eines Mariazeller Pilgerweges.
Die Schneealpe (Schneealm) ist ein Gebirgsstock im Grenzbereich Niederösterreich und Steiermark. Auf dem Hochplatau der Schneealpe befinden sich einige Almen samt Almhütten, sowie das Schneealpenhaus (Alpenvereinshütte, 1.788 m).
Bei der Hinteralm gibt es noch zwei Selbstversorgerhütten: Neubergerhütte (Naturfreunde) und Hinteralmhaus (Alpenverein).