Seuchenteppiche
Nach herkömmlicher Einteilung läßt sich das Burgenland gliedern in die Regionen Nordburgenland, Mittelburgenland und Südburgenland.
Seuchenteppiche
Nach herkömmlicher Einteilung läßt sich das Burgenland gliedern in die Regionen Nordburgenland, Mittelburgenland und Südburgenland.
Das Burgenland zelebrierte im Jahr 2021 seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Das östlichste Bundesland Österreichs hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten, auch Dank EU-Förderungen, ordentlich weiterentwickelt. Stellenweise war sogar sowas wie Aufbruchstimmung zu spüren.
Nach herkömmlicher Einteilung läßt sich das Burgenland gliedern in die Regionen Nordburgenland, Mittelburgenland und Südburgenland.
Die Marktgemeinde St. Margarethen im Burgenland bietet ein nettes Freizeitangebot im Umkreis des Ortes. Die umgebende grüne Natur mit seltener Flora und Fauna im Steinbruch Margarethen ist nicht nur für Biologen interessant. Das gut ausgebaute Radwegenetz im Burgenland lädt zum Radeln ein.
Die Gemeinde Pamhagen , östlich des Neusiedler Sees im Burgenland, an der Grenze zu Ungarn, ist in schöner Seewinkel Lage. Rund um Pamhagen ist beeindruckende STeppenlandschaft der Pannonischen Tiefebene. Die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark sind eine beliebte Oase für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten.
Die Gemeinde Sieggraben befindet sich an der engsten, nur 4 Kilometer breiten Stelle des Burgenlandes. Hier geben sich Rosaliengebirge und Ödenburger Gebirge ein Stelldichein. Das Gebiet um den Sieggrabener Kogel gehört auf Grund seiner vielfältigen Vogelwelt zum NATURA 2000 Schutzgebiet der EU. Sieggraben ist auch Naturparkgemeinde des Naturparkes Rosalia-Kogelberg. Kennzeichnend für diesen Naturpark sind die vielfältigen Wälder des Naturparks.
Die Gemeinde Nickelsdorf liegt, mit Straßen - und Schienenübergang, an der Österreichisch/Ungarischen Grenze. Die Leithaauen um den Fluß Leitha, am Ostrand der Parndorfer Platte, zieren mit Wiesen, Wäldern und Feldern den Grenzort im österreichischen Bundesland Burgenland.
Nach herkömmlicher Einteilung läßt sich das Burgenland gliedern in die Regionen Nordburgenland, Mittelburgenland und Südburgenland. Der Bezirk Neusiedl am See ist im Nordburgenland. Neben Weinbau spielen auch Obst- und Gemüseanbau in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle betreffend Nahversorgung der Burgenländerinnen und Burgenländer.
Der burgenländische Grenzort Kittsee im Dreiländereck Österreich, Ungarn, Slowakei ist durch seine ausgedehnten Marillenkulturen bekannt. Das günstige Klima und die guten Bodenverhältnisse machen das besondere Aroma der süßen Früchte begehrt. Bekannt und sehenswert ist das Neue Schloss, in dem das Ethnographische Museum eingerichtet ist.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.