Das Wechselgebirge ist ein Gebirgszug an der Grenze der österreichischen Bundesländer Niederösterreich und Steiermark, östlich des Semmerings. Er grenzt mit seinem Verlauf die niederösterreichische Region Bucklige Welt von der steirischen Region Joglland zwischen Feistritzsattel und Wechsel Pass ab.
Das Hallerhaus (ca. 1.350 m) steht auf dem Wechselgebirge, am Ostende, oberhalb von Mönichkirchen. Das Wechselgebirge wird geologisch zu den östlichen Ausläufern der Zentralalpen und nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen als Teil des Steirischen Randgebirges, Randgebirge östlich der Mur, gezählt.
Die Zirbitzkogelhuette (ca. 2.376 m) steht knapp 20 Höhenmeter und ein paar Gehminuten unter dem Gipfel des Zirbitzkogels in den Seetaler Alpen, die nach AVE Einteilung der Ostalpen zur Gebirgsgruppe Lavanttaler Alpen zählen. Die während der Sommermonate und ausserhalb des Sommers tlw.
Der Österreichische Weitwanderweg 08 wird auch als Eisenwurzenweg bezeichnet. Er verläuft vom nördlichsten Punkt Österreichs, in der Gemeinde Haugschlag, etwas nördlich von Litschau im Waldviertel, ziemlich vertikal Richtung Süden bis zum südlichsten Punkt Österreichs, dem Seebergsattel an der Grenze zu Slowenien. Endstation ist in Bad Eisenkappel.