Totes Gebirge
Der Österreichische Weitwanderweg 09 (Salzsteigweg) ist einer der zehn großen Österreichischen Weitwanderwege. Drei Bundesländer werde ich auf diesem Weg "betreten": Oberösterreich, Steiermark, Kärnten.
Totes Gebirge
Der Österreichische Weitwanderweg 09 (Salzsteigweg) ist einer der zehn großen Österreichischen Weitwanderwege. Drei Bundesländer werde ich auf diesem Weg "betreten": Oberösterreich, Steiermark, Kärnten.
Die Loserhütte (ca. 1.497 m) ist eine Alpenvereinshütte im Toten Gebirge der Nördlichen Ostalpen in Oberösterreich, Gemeindegebiet Altaussee. Das Schutzhaus wird betrieben vom Alpenverein Ausseerland. Ab Mai 2025 soll die Hütte mit neuen Pächtern eröffnen.
Die Pühringerhütte (ca. 1.638 m) ist eine Alpenvereinshütte im Toten Gebirge der Nördlichen Ostalpen in Oberösterreich. Das Schutzhaus wird betrieben von der OEAV Sektion Wels.
Die Steyr ist einer der prachtvollen Flüsse in Oberösterreich. Sie entsteht im Toten Gebirge bei Hinterstoder, durchfließt dann die Region Pyhrn-Eisenwurzen westlich des Nationalparkes Kalkalpen und anschließend Alpenvorland.
Die Pühringerhütte (ca. 1.638 m) ist eine Alpenvereinshütte im Toten Gebirge der Nördlichen Ostalpen in Oberösterreich. Das Schutzhaus wird betrieben von der OEAV Sektion Wels.
Die Pühringerhütte bietet bis zu 80 Personen einen Schlafplatz.
Ein Outdoor-Projekt für Freiluft-Enthusiast*innen mit großartiger, kontrastreicher Seen- und Berglandschaft - das ist der Salzkammergut BergeSeen Trail. Unglaubliche 35 Seen kann man sich auf diesem ca. 350 Kilometer langen Weitwanderweg erwandern.
Die Hochmölbinghütte (ca. 1.683 m) ist eine ÖTK Hütte im Toten Gebirge der Nördlichen Ostalpen in Oberösterreich. Die Hütte mit langer Geschichte steht am östlichen Ende der Warscheneck Gruppe des Toten Gebirges.
Das mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnete Prielschutzhaus ist eine Alpenvereinshütte des ÖTK Linz. Das Haus steht auf ca. 1.420 m Seehöhe im Toten Gebirge und ist wichtiger Ausgangspunkt für alpine Touren, Wanderungen, Kletterabenteuer und Skitouren.
Das Tote Gebirge ist ein Gebirgsgruppe (AVE Nr. 15) in den Nördlichen Ostalpen der Ostalpen an der Grenze der österreichischen Bundesländer Oberösterreich und Steiermark. Der Hauptteil ist in Oberösterreich, ein südlicher Ausläufer reicht einige Kilometer in die Obersteiermark.
Das Prielschutzhaus (ca. 1.420 m) ist eine Alpenvereinshütte im Toten Gebirge der Nördlichen Ostalpen in Oberösterreich. Das Schutzhaus wird betrieben vom ÖTK Linz.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.