Wasser
Die Stadtgemeinde Schwechat liegt direkt an der Donau im östlichen Niederösterreich. Durch das Stadtgebiet fließt der Fluss Schwechat, der im Nationalpark Donauauen in die Donau mündet.
Wasser
Die Stadtgemeinde Schwechat liegt direkt an der Donau im östlichen Niederösterreich. Durch das Stadtgebiet fließt der Fluss Schwechat, der im Nationalpark Donauauen in die Donau mündet.
Auf Wanderwegen in Österreich begegnet man häufig auch Feuersalamandern. Wenn man die Augen bei Feuersalamanderwetter offen hält kann man faszinierende Begegnungen mit diesen tollen Tieren haben . Der Feuersalamander lebt in Laubwäldern und Mischwaldgebieten mit natürlichen Bachläufen. Zu sehen bekommt man Feuersalamander hauptsächlich bei feucht-nebeligem Wetter, bei Regenwetter und Nachts.
Die Oberösterreichischen Voralpen sind eine Gebirgsgruppe in den Nördlichen Ostalpen auf Landesgebiet von Oberösterreich. Diese Gebirgsgruppe hat nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen die AVE Nr. 17b. Höchster Gipfel dieser Gebirgsgruppe ist der Hohe Nock (ca. 1.963 m). Ein weiterer bekannter Gipfel ist z. B. der Traunstein (ca. 1.691 m).
Das Österreichische Bundesland Steiermark hat die zweitgrößte Fläche unter den 9 Bundesländern vorzuweisen. Landeshauptstadt der Steiermark ist Graz.
Die Länder und Landschaften der Alpen sind essentiell von ihren Flüssen und Bächen abhängig. Was wären wir ohne das Wasser dieser alpinen Lebensadern? Österreich ohne Flüsse und Seen? Das ist unvorstellbar. Die menschliche Nutzung des Alpenraums ist sehr eng mit den Herausforderungen des Umgangs mit den wertvollen Fließgewässern im alpinen Raum verknüpft.
Die Ybbs entsteht dem Namen nach aus dem Bach Ois bei Lunz am See. Seine Quellbäche befinden sich in den Ybbstaler Alpen bei Mariazell an der niederösterreichisch-steirischen Grenze. Ab ihrem Ursprung fließt die Ybbs zuerst, grob betrachtet, in westliche Richtung.
Die Schwarza entsteht durch Zusammenfluss der Dürre Schwarza mit der Grüne Schwarza im Tiefental bei Rohr im Gebirge in Niederösterreich. Ihre Quellbäche entspringen in den Gutensteiner Alpen. Zahlreiche kleinere Bäche speisen die Schwarza während ihres Flusses bis zur Vereinigung mit der Pitten bei Lanzenkirchen in Niederösterreich.
Die Schwechat entsteht, so wie die Triesting, durch den Zusammenfluss einiger Quellbäche aus dem Schöpfl Gebiet im Wienerwald in Niederösterreich und ist einer der interessantesten Flüsse Österreichs.
Rother Wanderführer Glocknerregion, Heiligenblut, Mölltal, Kreuzeckgruppe. 50 Touren mit GPS-Tracks, Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftigen Höhenprofilen. Walter Maier (Autor) hat für diesen Rother Outdoorführer die schönsten Touren seiner engeren Heimat zusammengestellt. NEU April 2024.
In Großenzersdorf, einem nordöstlichen Nachbarort von Wien, habe ich die 16. Etappe meines Ostösterreichischen Weitwanderweges WWW07 beendet.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.