Von der Ennstaler Hütte (1.544 m) verläuft diese Etappe auf dem 08er zur nächsten Hütte im Gesäuse, der Mödlinger Hütte. Ich habe auf der vorigen Etappe schon den Abstieg von der Ennstaler Hütte zum Gstatterboden gemacht. Der Weg führt durch Wald, tlw auf Forststraßen mit Abkürzungen auf markierten Waldpfaden, kontinuierlich abwärts. Die Wegmarkierungen können leicht übersehen werden, man muss schon aufpassen.
Der Österreichische Weitwanderweg 08 wird auch als Eisenwurzenweg bezeichnet. Er verläuft vom nördlichsten Punkt Österreichs, Haugschlag, etwas nördlich von Litschau, Waldviertel), ziemlich vertikal Richtung Süden bis zum südlichsten Punkt Österreichs, dem Seebergsattel an der Grenze zu Slowenien. Endstation ist in Bad Eisenkappel.
Die Gemeinde Haugschlag liegt im oberen Waldviertel in Niederösterreich, direkt an der tschechischen Grenze. Hier beginnt der Österreichische Weitwanderweg 08, Eisenwurzenweg. Ein schöner Startpunkt für eine Wanderung nach Kärnten.
Österreichischer Weitwanderweg 08, 1. Etappe, Haugschlag - Litschau. An einem diesigen, bewölkten Maitag beginne ich meinen nächsten Weitwanderweg. Mit dem Postbus fahre ich von Litschau aus zum Ausgangspunkt des Weitwanderweges 08, nach Haugschlag im Waldviertel, Niederösterreich.