Das Wechselgebirge ist ein Gebirgszug an der Grenze der österreichischen Bundesländer Niederösterreich und Steiermark, östlich des Semmerings. Er grenzt mit seinem Verlauf die niederösterreichische Region Bucklige Welt von der steirischen Region Joglland zwischen Feistritzsattel und Wechsel Pass ab.
Das Hallerhaus (ca. 1.350 m) steht auf dem Wechselgebirge, am Ostende, oberhalb von Mönichkirchen. Das Wechselgebirge wird geologisch zu den östlichen Ausläufern der Zentralalpen und nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen als Teil des Steirischen Randgebirges, Randgebirge östlich der Mur, gezählt.
Weitwandern ist beliebt. In den letzten Jahren sind einige neue Weitwanderwege für Weitwanderinnen und Weitwanderer zu den 10 großen österreichischen Weitwanderwegen des OEAV, Österreichischer Alpenverein, Sektion Weitwanderer, hinzugekommen. Das inzwischen umfangreiche Angebot an österreichischen Weitwanderwegen führt durch die gesamte, vielfältige Landschaft Österreichs.
Die Ortschaft Semmering auf der Semmering Passhöhe war das Ziel der vorigen Wanderetappe auf dem Wiener Alpenbogen. Hier auf dem Semmering atmet man quasi Geschichte. Anfangs des 20. Jhdts. blühte hier der Tourismus. Die Semmering Eisenbahn und einige Großhotels wie z.B. Südbahnhotel und Panhans schufen hierfür die spektakulären Voraussetzungen. Heute kann man nur staunen über die Pionierleistungen, die damals am Semmering vollbracht wurden.