Der Naturpark Sparbach wurde bereits im Jahr 1962 gegründet und gilt als der erste Naturpark Österreichs. Ziele bei der Gründung waren Schutz der Kultur- und Naturlandschaft sowie Schaffung eines Erholubngsraumes für BewonerInnen der nahegelegenen Großstadt Wien. Im Jahr 1995 fand im Naturpark Sparbach die Gründungsversammlung des Verbandes der Naturparke Österreichs (VNÖ) statt.
Die Wiener Hütte ist ein beliebtes Gasthaus im Wienerwald auf niederösterreichischem Landesgebiet, nicht weit entfernt von der südwestlichen Landesgrenze Wiens. Das Lokal liegt am Rande einer grossen Wiese mit Kinderspielplätzen, umrahmt von bewaldeten Hügeln. Von der Wiener Hütte aus sieht man die Josefswarte auf dem Hinteren Föhrenberg, Perchtoldsdorf, bei der Kammersteinerhütte.
Der Weitwanderweg 04 verläuft am Nordrand der Alpen. Dieser Bereich baut sich geologisch im Wesentlichen aus Sandsteinen und Mergeln auf und erstreckt sich vom Rhein bis zur Donau. Die Gesteine werden nach einem Schweizer Ausdruck Flysch genannt, daher auch die Bezeichnung Rhenodanubische Flyschzone.