Der Fluss Inn entspringt in ca. 2.480 Meter Seehöhe im Schweizer Kanton Graubünden am Lunghinpass bei Maloja. Der hier noch kleine Bergbach fließt nach fast 700 Höhenmetern in den Silsersee und weiter durch den Silvaplanersee und Moritzersee. Weiter gehts durch das Unterengadin. Hier hat der Inn mehrere spektakuläre Schluchten geformt. Bei Nauders in Tirol überfließt der Inn die Grenze Schweiz/Österreich.
Es gibt 48 Naturparks in acht Bundesländern Österreichs auf knapp 6.120 km² Gesamtfläche. (Quelle: Naturparke Österreich). Naturparke sind keine unberührten Naturlandschaften, sondern Kulturlandschaften. Durch viele Naturparke in Österreich führen Weitwanderwege. Markierte lokale Wanderwege, Themenwege und Rundwanderwege gestatten einen Besuch und Outdoor-Aktivitäten in diesen kostbaren Naturschätzen.
Amstetten ist eine Bezirksstadt mit Sitz einer Bezirkshauptmannschaft im Mostviertel, Niederösterreich. Die Lage der Stadt südlich der Donau, an Westautobahn A1 sowie Bahn- und Straßenschnittstellen macht Amstetten zu einem wichtigen Knotenpunkt im niederösterreichischen Alpenvorland.
Der Luftkurort Bärnkopf im niederösterreichischen Waldviertel liegt im Zentrum des größten geschlossenen Waldgebietes Österreichs. Mit knapp unter 1 km Seehöhe ist der Ort die höchstgelegene Waldviertler Gemeinde.