Deutschland
Die Alpen spielen in der Geschichte der Geologie eine zentrale Rolle. In diesem Gebirge können die unterschiedlichsten geologischen Phänomene besonders gut beobachtet werden.
Deutschland
Die Alpen spielen in der Geschichte der Geologie eine zentrale Rolle. In diesem Gebirge können die unterschiedlichsten geologischen Phänomene besonders gut beobachtet werden.
KOMPASS Wanderkarte Band 1a (#Anzeige Amazon), Bodensee-West. 5in1 Wanderkarte 1:50000 mit Panorama, Aktiv Guide und Detailkarten, inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Mit Skitouren, Wanderwegen & Radwegen. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, folded map.
Das westlichste Bundesland Österreichs hat Einiges zu bieten betreffend Outdoor allgemein, Wanderwege und Weitwanderwege.
Von Marseille bis zum Wiener Becken erstrecken sich die Alpen. Sie prägen die Alpenstaaten Frankreich, Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien und Slowenien. Die Alpen formen markante, faszinierende Landschaften. Der westliche Teil der Alpen wird als Westalpen bezeichnet. Der östliche Teil sind die Ostalpen. Den größten Anteil an den Ostalpen hat Österreich.
Deutscher Alpenverein, Alpenvereinskarte BY19 (#Anzeige Amazon), Chiemgauer Alpen Ost, Sonntagshorn, Hochstaufen: Topographische Karte 1:25.000 mit Wegmarkierung, Ski- und Schneeschuhrouten (Alpenvereinskarten). Landkarte, Gefaltete Karte, September 2024, von Deutscher Alpenverein e.V. (Herausgeber), Landesamt für Digitalisierung Breitband und Vermessung (Mitherausgeber).
Die Stadt Kufstein ist Bezirksstadt des Bezirkes Kufstein im österreichischen Bundesland Tirol. Sehenswert in Kufstein ist die Burg Kufstein, auf der auch Veranstaltungen stattfinden. Altstadt-Feeling hat man im Auracher Löchl, einer Tourismus Zone am Fuße des Burgberges. Eine Besonderheit ist die große Freiluftorgel auf der Burg, die weithin zu hören ist.
Rother Wanderführer Kleinwalsertal (#Anzeige Amazon), mit Oberstdorf und Umgebung. 42 Touren. Mit GPS-Tracks. Taschenbuch August 2024. Von Mark Zahel (Autor).
Was für ein Fluss. Der Rhein entsteht durch die beiden Quellflüsse Vorderrhein und Hinterrhein. Der Ursprung wird im Kanton Graubünden in der Schweiz gesehen. Als Rheinquelle wird oft der Toma See in ca. 2.500 Meter Seehöhe angegeben. Der Zusammenfluß der beiden Ursprungsflüsse bildet den Alpenrhein. Dieser fließt ab Chur bis zum Bodensee in nördliche Richtung. Der Rhein ändert bis zur Mündung in die Nordsee mehrmals die Richtung.
Der Fluss Inn entspringt in ca. 2.480 Meter Seehöhe im Schweizer Kanton Graubünden am Lunghinpass bei Maloja. Der hier noch kleine Bergbach fließt nach fast 700 Höhenmetern in den Silsersee und weiter durch den Silvaplanersee und Moritzersee. Weiter gehts durch das Unterengadin. Hier hat der Inn mehrere spektakuläre Schluchten geformt.
Passau ist eine bayrische Universitätsstadt in Niederbayern. Die deutsche Grenzstadt an der Staatsgrenze zu Österreich hat als Besonderheit die Top-Lage am Zusammenfluss der drei prächtigen Flüsse Donau, Inn und Ilz zu bieten.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.