Die Donauinsel bei Wien + Donau, Hochwasserschutz, Naherholungsgebiet, outdoors, Austria, Vienna, Donauinselfest Anfang Juni 2023
Die Donauinsel in Wien (Anfang in Flußrichtung der Donau bei Langenzersdorf, Ende beim Ölhafen Lobau) wurde in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts im Zuge des Hochwasserschutzes für die Millionenstadt Wien erschaffen. Beim schweren Jahrhundert-Hochwasser im Juni 2013 in Deutschland und Österreich erweist sich der Hochwasserschutz für Wien erneut als ausreichend gut: Wien bleibt, anders als viele Orte an der Donau und anderen Flüssen in Deutschland und Österreich, vom Hochwasser verschont.
Der Großteil der Donauinsel ist auf Wiener Gemeindegebiet. Ein kleiner Teil, in Flussrichtung der Donau betrachtet der Anfang der Insel, gehört zu Langenzersdorf, Niederösterreich. Die Einteilung der Insel in Kilometer (offizielle Markierungen auf Asphalt, Markiersteinen und Infotafeln) erfolgt interessanterweise flussaufwärts. Kilometer 1 ist beim Ölhafen Lobau, Kilometer 21 beim Wehr in Langenzersdorf.
Donauinsel Wien | |
---|---|
Länge: | ca. 21 km |
Fläche: | ca. 4 km² |
Fluss: | Donau |
Gemeindebezirke: | 2., 20., 21., 22. |
Gemeinden: | Wien, Langenzersdorf |
Bundesländer: | Wien, Niederösterreich |
Outdoors auf der Insel
Die Donauinsel ist eine 21 km lange, gigantische Freizeitanlage der Wienerinnen und Wiener. Höhepunkt ist alljährlich das Donauinselfest mit Millionen Besuchern. 2023 findet das Donauinselfest Anfang Juni statt. Die Insel wird ansonsten viel genutzt von Spaziergängern und WanderInnen, Skatern, Rollschuhfahrern, Hunden, RadfahrerInnen, Badegästen, Wassersportlern, FKK Anhängern, usw.
WeitwanderInnen in Österreich
Der Weitwanderweg 07 verläuft auf der 16. Etappe (Langenzersdorf - Großenzersdorf), vom Anfang der Insel (Wehr bei Langenzersdorf) bis zur Steinspornbrücke in der Lobau, einige Kilometer auf der Insel. Auch die Wanderung Rund um Wien führt Geherinnen und Geher auf die Freizeitinsel der Wiener. Ebenso die WW23B, eine Wanderung durch alle 23 Wiener Gemeindebezirke.
Karten für Wien und Umgebung
KOMPASS Wanderkarte Band 205, Wien und Umgebung. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. GPS-genau. Outdoors, Wandern, Fahrradfahren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte.
Wer kennt sie nicht, Österreichs Hauptstadt Wien an der schönen „blauen“ Donau, den Wienerwald, die Donauauen und Marchauen? Sowohl für den Kulturinteressierten als auch für den Wanderer und Biker bietet das Herzland der ehemaligen K & K-Monarchie ideale Möglichkeiten zum Erkunden.
Vom Hofburgviertel im Stadtzentrum mit den Kaiserappartements und der Spanischen Hofreitschule bis zum Schloss Schönbrunn in Hietzing fasziniert Wien. Unzählige Ausflugstipps gibt es für die Umgebung, wie zum Beispiel Baden, die bekannte Kurstadt an den östlichen Ausläufern des Wienerwaldes mit eleganten Stadthäusern und heilenden Quellen. Beethoven komponierte hier die 9. Sinfonie.
Reiseführer und Wanderführer Wien und Umgebung
KOMPASS Wanderführer Wiener Hausberge. Wanderführer mit Extra-Tourenkarte 1:80.000, 60 Touren, GPX-Daten zum Download. Taschenbuch, Gefaltete Karte. Juli 2021. Autor: Werner Heriszt
Der Begriff Wiener Hausberge entstammt dem späten 19. Jahrhundert, als mit der Erschließung der von Wien aus mit der Südbahn gut erreichbaren Bergwelt von Hoher Wand, Schneeberg, Rax und Semmering begonnen wurde. Der heutigen Mobilität der Menschen entsprechend werden über diese enge Festlegung hinausgehend die schönsten vom Großraum Wien aus erreichbaren alpinen Wanderregionen vorgestellt. Beschrieben werden daher einerseits zahlreiche der attraktivsten Wanderungen in den oben genannten „klassischen“ Wiener Hausbergen – Hohe Wand, Schneeberg, Rax und Semmeringberge, andererseits aber auch die beliebtesten Touren der Gutensteiner Alpen, der Niederösterreichischen Voralpen und des Wechselgebietes sowie die Highlights rund um Ötscher, Schneealpe, Mariazeller Berge, Veitsch und Hochschwab.
Öffentlicher Verkehr
Wien ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend erreichbar. Der Flughafen Wien Schwechat ist ein Drehkreuz im europäischen Luftverkehrsnetz. Der neue Hauptbahnhof Wien verbindet Reisende via Fernzüge mit Städten in ganz Europa. Verkehrsverbund/Ost-Region Routenplaner
Weitwanderweg Links |
---|
Wanderung Rund-um-Wien |
Weitwanderweg 07, 16. Etappe, Langenzersdorf - Großenzersdorf |
Tageswanderung durch alle 23 Bezirke von Wien, WW23B |
Externe Links |
---|
Google maps, Donauinsel Wien, Karte Weitwanderwege AUT |
Twitter RundumWien |
Onlineportal Stadt Wien |
Das Foto unten zeigt die Donauinsel (links) im Winter beim Kraftwerk Freudenau. Ganz rechts, in der oberen Bildhälfte, ist die Mündung des Donaukanals zu sehen. Dahinter ist der Alberner Hafen.
