Der Österreichische Weitwanderweg 07 wird auch als Ostösterreichischer Grenzlandweg bezeichnet. Er berührt die österreichischen Grenzen zu Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien. Die Länge dieses Wanderweges beträgt ca. 710 km. Drei Österreichische Nationalparks und einige Naturparks liegen an seinem Weg.
Abschnitte des WWW07
Der Wanderführer des Österreichischen Alpenvereines unterteilt den Weg in 4 Abschnitte:
- Thayatalweg mit dem Nationalpark Thayatal
- Weinviertler Grenzlandweg mit dem Nationalpark Donau-Auen
- Via Pannonia mit dem Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
- Oststeirischer Grenzlandweg
Der Österreichischer Weitwanderweg 07 in Kurzfassung
Der Start erfolgt in Niederösterreich, im Nord-Westen des Waldviertels, an der Grenze zu Tschechien, auf dem Nebelstein. Der Nebelstein ist ein Ausläufer des Böhmerwaldes und hat eine Höhe von ca. 1.017 m. Auf dem Nebelstein gibt es Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit in der Nebelsteinhütte.
Der Weg führt zuerst großteils durch flache, hügelige Landschaften im Waldviertel und Weinviertel nach Wien. Dann geht's der Donau entlang nach Hainburg, weiter zum Dreiländereck Slowakei/Ungarn/Österreich und in weiterer Folge durch den Seewinkel im Burgenland bis zum Neusiedler See.
Nach der Seequerung wandert man durch das Mittelburgenland in die Bucklige Welt im Industrieviertel Niederöstereichs und sodann hinauf auf den herausragenden Punkt dieses Weitwanderweges (den einzigen "echten Gipfel"), nämlich den Hochwechsel im Wechselgebirge, an der Grenze der österreichischen Bundesländer Niederösterreich und Steiermark.
Die weiteren Etappen verlaufen durch das Joglland in der Oststeiermark und das Vulkanland in der Südoststeiermark bis zum Zielort Bad Radkersburg an der Österreichisch/Slowenischen Grenze.
Burgenland Info Maul und Klauenseuche in Ungarn
ACHTUNG! Maul und Klauenseuche! Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Kamelartigen und anderen Paarhufern. Das Auftreten von MKS ist mit schwerwiegenden (wirtschaftlichen) Folgen für die betroffenen Länder verbunden. Auch wildlebende und als Farmwild gehaltene Paarhufer, wie Hirsche oder Wildschweine können sich infizieren.
Am 26.03.2025 wurde ein Fall in Ungarn erstmals in unmittelbarer Grenznähe zu Österreich bekannt. Daraufhin wurde in vier Bezirken im Osten Niederösterreichs eine erweiterte Sperrzone erlassen.
Am 30.03. wurde ein weiterer Fall in der Slowakei in Grenznähe zu Niederösterreich bekannt. Die Überwachungszone umfasst ein ca. 1km² große Fläche in der Gemeinde Weiden an der March, Bezirk Gänserndorf.
Am 02.04.2025 meldete Ungarn zwei weitere MKS-Fälle. Österreich ist hier nicht von einer Überwachungszone betroffen. Sowohl der MKS-Fall in der Slowakei vom 31.3.2025 als auch der MKS-Fall in Ungarn vom 26.3.2025 liegt in unmittelbarer Grenznähe, deshalb reichen diese beiden (gemäß EU Recht einzurichtenden) Überwachungszonen auf österreichisches Staatsgebiet.
Mitte April 2025 wurde ein weiterer MKS Fall in Ungarn bekannt. Hunderte Rinder wurden gekeult (geschlachtet) und in der Nähe der Österreichischen Grenze vergraben!
Schließung der kleinen Grenzübergänge - Errichtung von Seuchenteppichen Da sich die MKS-Ausbrüche in Ungarn und der Slowakei häufen und sowohl Menschen aber auch Gegenstände (Kleidung, Werkzeug, Kraftfahrzeuge etc.) das MKS-Virus übertragen können, werden in der Nacht auf Samstag, den 05. April 2025, ab 0.00 Uhr, bis 20. Mai 2025, 24.00 Uhr, folgende Grenzübergänge gesperrt:
Andau - Jánossomorja
Andau - Kapuvar (Zugang zur Brücke von Andau)
Baumgarten – Sopron
Deutsch Jahrndorf – Rajka
Deutschkreutz - Harka
Deutschkreutz – Nagycenk
Halbturn - Várbalog
Halbturn - Várbalog (Albertkazmerpuszta)
Klostermarienberg - Olmod
Loipersbach - Ágfalva
Lutzmannsburg - Zsira
Lutzmannsburg (Rebberg) – Zsira
Lutzmannsburg (Therme) - Zsira
Neckenmarkt - Harka
Nickelsdorf - Rajka
Nikitsch – Sopronkövesd
Nikitsch - Zsira
Ritzing (Helenenschacht) - Sopron (Brennbergbánya)
Schattendorf - Ágfalva
Sieggraben (Herrentisch) – Sopron (Görbehalomtelep)
Wallern - Kapuvár (Zugang zur Brücke von Wallern)
Der Grenzübertritt ist weiterhin über folgende Grenzübergänge möglich:
Kittsee – Jarovce (A6)
Nickelsdorf – Hegyeshalom 1 (A4)
Nickelsdorf – Hegyeshalom 2
Pamhagen – Fertöd
Klingenbach - Sopron
St. Margarethen – Sopronköhida
Deutschkreutz - Kopháza
Rattersdorf – Köszeg
sowie alle Grenzübergänge in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf.
Quelle und Details:
Mein 07er Weg
Meine Wahl betreffend "Mein-erster-Weitwanderweg" fiel auf den 07er, da die 34 Etappen im OEAV Wanderführer überwiegend als sehr leicht oder leicht eingestuft sind. Gerade richtig für einen Weitwander-Einsteiger wie mich.
In den folgenden Beiträgen zu den einzelnen Etappen auf dem WWW07 beschreibe ich persönliche Erfahrungen und Eindrücke von der Wanderung auf meinem ersten Weitwanderweg. Ich bin alle Etappen nacheinander in der Reihenfolge von 1 bis 34 gegangen. Ein paar kleinere Teilstrecken habe ich aus unterschiedlichen Gründen (Verfassung, Wetter, Verkehrsmittel,...) ausgelassen und später tlw. nachgeholt.
Meinen ersten Weitwanderweg, den 07er, habe ich am 4. Okober 2011 in Bad Radkersburg beendet.
Walter Schwaighofer, Wien
Weitwanderweg 07, Ostösterreichischer Grenzlandweg, WWW07 | |
---|---|
Länge: | ca. 710 km |
Etappenanzahl: | 34 |
Ö. Bundesländer: | Niederösterreich, Wien, Burgenland, Steiermark |
Staaten: | Österreich |
Der WWW07 als Teil des europäischen Fernwanderwegenetzes
Ab dem Nebelstein im Waldviertel, bis Wolfsthal im östlichen Niederösterreich, verläuft der Europäische Fernwanderweg E8 gemeinsam mit dem WWW07. Ab Wien bis in den Grenzbereich Österreich/Ungarn bewandert man mit dem 07er auch den Europa Fernwanderweg E4.
Wanderführer Österreichischer Weitwanderweg 07, Ostösterreichischer Grenzlandweg
Der Wanderführer "Weitwanderweg 07, Ostösterreichischer Grenzlandweg", erscheint im Eigenverlag des Österreichischen Alpenvereins, Sektion Weitwanderer.
Karten für den Österreichischen Weitwanderweg 07
KOMPASS Wanderkarte Band 203, Waldviertel, Kamptal, Wachau. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren. Landkarte, Gefaltete Karte.
KOMPASS Wanderkarte Band 204, Weinviertel. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren.
KOMPASS Wanderkarte Band 227, Burgenland. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur Verwendung in der App. Landkarte, Gefaltete Karte, mit Touren in der Kartenregion Burgenland.
KOMPASS Wanderkarte Band 221, Grazer Bergland, Fischbacher Alpen. 2 Wanderkarten im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. 1:50.000. Plus: Fahrradfahren, Raabtal-Radweg, Feistritz Radweg. Landkarte, Gefaltete Karte.
KOMPASS Wanderkarte Band 226, Südsteiermark, Graz, Leibnitz, Deutschlandsberg, Unteres Murtal. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur Verwendung in der App. Landkarte, Gefaltete Karte mit Touren in der Kartenregion Südsteiermark.
Extern |
---|
Google maps, Weitwanderweg 07 |
Amazon, Austria |
Alpenverein, Sektion Weitwanderer, Weitwanderweg 07 |
Das Foto zeigt einen Sonnenuntergang auf dem Hochwechsel.