Die Stadt Lilienfeld ist eine Bezirkshauptstadt im Mostviertel in Niederösterreich. Die Stadtgemeinde befindet sich im Traisental in der Rhenodanubischen Flyschzone (Voralpen) Österreichs. Fließendes Gewässer hier ist die Traisen.
Nachbargemeinden von Lilienfeld sind Eschenau, Traisen, St. Veit an der Gölsen, Hohenberg und Türnitz im Bezirk Lilienfeld (NÖ), sowie Kirchberg an der Pielach im Bezirk St. Pölten Land (NÖ).
Sehr bekannt ist das Zisterzienserstift Lilienfeld. Es ist das größte mittelalterliche Kloster Österreichs, gegründet im Jahre 1202 vom Babenbergerherzog Leopold VI. der Glorreiche.
Das Siegel auf der Urkunde, mit der Herzog Friedrich II., der Streitbare, die Gründung des Stiftes Lilienfeld bestätigte, soll erstmals den Bindenschild, das Wappen Österreichs, zeigen. Lilienfeld könnte somit die Geburtsstätte der Österreichischen Staatsfarben rot-weiß-rot sein. Bemerkenswert ist auch die um 1730 geschaffene Bibliothek des Stiftes.
Stadt Lilienfeld | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 383 m |
Fläche: | ca. 54 km² |
Einwohnerzahl: | ca 2.650 |
Postleitzahl: | 3180 |
Gemeindekennziffer: | 31407 |
Bezirk: | Lilienfeld |
Bundesland: | Niederösterreich |
Staat: | Österreich |
Outdoors
Das Traisental rund um Lilienfeld im Mostviertel bietet mit Erhebungen der Türnitzer Alpen schöne Gelegenheiten für outdoor-action. Für Wanderer und Naturliebhaber gibt es einige lokale Wanderwege auf und um den Muckenkogel sowie in den umliegenden Wäldern. Lilienfeld gilt als der waldreichste Bezirk Niederösterreichs. Radfahrer haben den Traisental Radweg.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
WeitwanderInnen in Österreich kommen auf der Südroute des Österreichischen Weitwanderweges 04 und auf der Via Sacra nach Lilienfeld.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 210 Wiener Hausberge, Pielachtal, Traisental, St. Pölten. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. + Skitouren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte.
Wanderführer für die Region
Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich: Waldviertel, Ötscher, Hochschwab, Schneeberg. 50 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch von Andreas Adelmann (Autor)
Felsensteige, Leitern, Höhlen – Felsen in all ihren Facetten sind das zentrale Motiv aller Wanderungen in dem Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich. Im Osten von Österreich gibt es viel schroffes Gestein, z. B. in der Hochschwabgruppe, und abenteuerliche Wege führen dorthin. Ob beeindruckende Formationen, felsige Aussichtskanzeln, geheimnisvolle Höhlen oder kühne Felsenwege, das Gestein bringt Wildnis und Abenteuer in jede Wanderung. Das Rother Wanderbuch Wilde Wege Ostösterreich stellt interessante Ausflugsziele und Wanderungen am Ostrand der Alpen, genauer gesagt der Ostalpen, vor, die von spannenden Felsbildungen geprägt sind.
Öffentlicher Verkehr
Bahnhof Lilienfeld. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Weitwanderweg 04, Südroute, 7. Etappe, Reisalpen Schutzhaus - Lilienfeld |
Weitwanderweg 04, Südroute, 8. Etappe, Lilienfeld - Julius Seitner-Hütte |
Extern | |
---|---|
Google maps, Lilienfeld, Weitwanderwege AUT | |
Homepage Lilienfeld | |
Statistik Austria, Lilienfeld | |
Noe.gv.at, Gemeinde Lilienfeld | |
Amazon, Lilienfeld | |
Wikipedia, Lilienfeld |
Für Freunde der Stifte und Sonnenuhren: Das Foto unten zeigt eine Sonnenuhr auf den Mauern des Zisterzienserstiftes Lilienfeld.