Der Bezirk Kufstein in Tirol + webcam Pendling, Outdoors, Wanderwege, Touren, Weitwanderwege

Der Bezirk Kufstein erstreckt sich grob betrachtet über den nördlichen Teil des Unterinntales im österreichischen Bundesland Tirol. Angrenzende Bezirke in Tirol sind Kitzbühel im Südosten und Schwaz im Südwesten. Im Norden des Bezirkes ist die Staatsgrenze zu Deutschland (Bayern).

Die Bezirksstadt Kufstein wird auch liebevoll als die Perle am Inn bezeichnet. Seitentäler des Inntales im Bezirk Kufstein sind Alpbachtal, Brandenberger Tal, Wildschönau und das Thierseetal. Nördliche und nordwestliche Gebiete des Kufsteiner Beckens sind bereits Voralpen und Alpenvorland. Der Bezirk Kufstein hat Anteil an den Brandenberger Alpen, den Kitzbüheler Alpen, dem Kaisergebirge und den Chiemgauer Alpen. Gewässer im Bezirk Kufstein sind der Hauptfluss Inn mit einigen Nebenflüssen und bekannte Seen wie z.B. Reintaler See, Thiersee, Hechtsee, Hintersteiner See und Walchsee.

Gemeinden im Bezirk Kufstein

Die 30 Gemeinden im Bezirk Kufstein sind Alpbach, Angath, Angerberg, Bad Häring, Brandenberg, Breitenbach am Inn, Brixlegg, Ebbs, Ellmau, Erl, Kirchbichl, Kramsach, Kufstein, Kundl, Langkampfen, Mariastein, Münster, Niederndorf, Niederndorferberg, Radfeld, Rattenberg, Reith im Alpbachtal, Rettenschöss, Scheffau am Wilden Kaiser, Schwoich, Söll, Thiersee, Walchsee, Wildschönau und Wörgl

Webcam auf dem Pendling, einem Hausberg der Kufsteiner

Das webcam-Foto zeigt einen Blick vom Pendling über Kufstein und Inntal zum Kaisergebirge.


Bezirk Kufstein in Tirol
Bezirkskennzahl: 705
Fläche: ca. 970 km²
Einwohnerzahl: ca.110.300
Gemeinden im Bezirk Kufstein : 30 Gemeinden
Bezirksstadt: Kufstein
Bundesland: Tirol

Outdoors im Bezirk Kufstein

Viele Kilometer Wanderwege in allen Höhenlagen bieten sich im Bezirk Kufstein an. Die gute Ereichbarkeit des Bezirkes über die Inntalautobahn und die ÖBB Westbahn machen die Region interesant für Touristen und Gäste, Wanderinnen und Wanderer. Das Angebot reicht von Touren im hochalpinen Bereich bis hin zu Themenwanderwegen und Runwanderungen in den Tälern und entlang des Flusses Inn. Der Bezirk Kufstein hat Anteil an prominenten Gebirgen der Ostalpen wie Kaisergebirge, Kitzbüheler Alpen und Brandenberger Alpen. Hier klingelt es bei Freunden der Alpen!

Im Outdoor-Angebot sind auch jede Menge Wintersportarten in den entsprechenden Tourismusregionen mit entsprechender Infrastruktur wie z. B. Skiliften. Auch Mountainbiken und Radwege im Flachland sind eine Möglichkeit. Ein Beispiel ist der Inntalradweg.

Der Walchsee im Norden sowie der Hintersteiner See im Süden des Kaisergebirges sind beliebte und Ausgangspunkte für eine Vielzahl von Touren. Das Stripsenjochhaus liegt im Herzen des Kaisers, an der Trennlinie von Kaiser- und Kaiserbachtal, und ist bevorzugter Etappenort mehrtägiger Unternehmungen.

Weitwandern in Tirol

Wir auf Weitwanderweg.at interessieren uns natürlich für die Weitwanderwege. Der Bezirk Kufstein hat diesbezüglich Einiges zu bieten. WeitwanderInnen betreten den Bezirk Kufstein z.B. auf den Weitwanderwegen 01, Nordalpenweg und dem Adlerweg.

Karten für die Region

KOMPASS Wanderkarte Band 9 Kaisergebirge. 5 in1 Wanderkarte 1:50000. Panorama, Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. Mit Wanderwegen & Skitouren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, folded map. August 2021.

Outdoorführer Tirol

Rother Wanderbuch Alm- und Hüttenwanderungen Tirol Unterland: Karwendel, Rofan, Zillertaler Alpen, Kitzbüheler Alpen, Kaiser 71 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch März 2021. Von Mark Zahel (Autor).

Tirol bietet Outdoor-Fans viele Möglichkeiten und Attraktionen. Sehr schön sind Wanderungen im Tiroler Unterinntal, im Unterland mit klingenden Outdoors Namen wie z. B. Karwendel, Rofan, Zillertaler Alpen, Kitzbüheler Alpen, Kaisergebirge.


Tyrolia Verlag Wanderbuch Wilder Kaiser: Talwanderungen - Hüttentouren - Höhenwege - Gipfelziele. Taschenbuch. August 2020. Autor: Hans Fischlmaier

Das Unterinntal, einer der am dichtest besiedelten Lebensräume Tirols, eröffnet dem Wanderer und Naturliebhaber den Zugang zu einer äußerst vielfältigen und kontrastreichen Bergwelt im Kaisergebirge. Das Wander- und Urlaubsparadies bietet wilde, schroffe Felsgestalten und steil abfallende Wände, eingerahmt von einer lieblichen Landschaft, in der dunkle Wälder, blaue Bergseen und ursprünglich gebliebene Ortschaften sich wie die Perlen einer Kette aneinander reihen. Wie kaum ein anderes Gebirge bietet der "Kaiser" seinen Besuchern eine ungeheure Vielfalt an Tourenmöglichkeiten – von der reizvollen Genusswanderung für die ganze Familie bis zur anspruchsvollen Klettertour für den erfahrenen Bergsteiger.

Autor Hans Fischlmaier stellt in diesem Buch "sein" Kaisergebirge vor. Ausführlich beschriebene und reich bebilderte Tourenvorschläge machen diesen Band zum idealen Begleiter für all jene, die den "Kaiser" erkunden und seinen besonderen Reiz erleben möchten. Klassiker findet man in ihm ebenso wie Geheimtipps zu wenig besuchten, jedoch ebenso attraktiven Zielen. Jedem Talort rund um das Kaisergebirge ist in diesem Wanderbuch ein eigenes Kapitel gewidmet. Die einzelnen Tourenvorschläge führen zu idyllisch gelegenen Gasthöfen und Almen, malerischen Seen und auf die Gipfel so mancher wilder Felsgestalten. 68 Wanderungen werden ausführlich beschrieben,


Rother Wanderführer Leichte Wanderungen, Münchner Berge: 40 Genusstouren mit GPS-Tracks, Taschenbuch – September 2020. Von Carmen Egelhaaf (Autor)

Dieses Rother Wanderbuch stellt 40 Touren zu besonders schönen Zielen in den bayerischen und Tiroler Bergen sowie im Alpenvorland vor. Sie führen mit wenig Steigung auf aussichtsreichen Wegen durch wunderschöne Natur. Im alpinen Gelände warten Panoramawege und Gipfel mit beeindruckender Fernsicht, auf den Talwanderungen idyllische Fluss- und Seenlandschaften mit Aussichtsplätzen zum Innehalten und Genießen. Und auf allen Wanderungen laden gemütliche Almen und Gasthäuser zur Einkehr ein.

Die Länge variiert von einer bis vier Stunden Gehzeit. Alle Wanderungen folgen gut ausgeschilderten Wegen und werden mit Fotos, Kartenausschnitten mit eingezeichnetem Routenverlauf sowie aussagekräftigen Höhenprofilen detailliert beschrieben. Zu allen Touren stehen GPS-Daten kostenlos zum Download bereit. Die meisten Ziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Umschlagklappe präsentiert alle 40 Touren mit Gehzeiten, Höhenangaben und Besonderheiten im Überblick.

Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus

Kufstein hat einen Bahnhof an der wichtigen europäischen Nord-Süd Bahnstrecke im Inntal. Busse in die Region ab Bahnhof. Scotty Routenplaner

Weitwanderweg Links
Österreichischer Weitwanderweg 01
Weitwanderweg Adlerweg
Externe Links
Google maps, Kufstein, Weitwanderwege AUT
Tirol.gv.at, Bezirk Kufstein
Tirol.gv.at, Tiris maps

Das Foto unten zeigt den Kaiseraufstieg, einen Zugang in den Zahmen Kaiser des Kaisergebirges, an der Gemeindegrenze Kufstein, Ebbs. Foto: Anna Huber

Kaiseraufstieg, Zahmer Kaiser, Kaisergebirge, Tirol
Fashion sale
Santoku Damastmesser