Der Bezirk Kufstein erstreckt sich grob betrachtet über den nördlichen Teil des Unterinntales im österreichischen Bundesland Tirol. Verwaltungssitz des Bezirkes ist die Bezirksstadt Kufstein. Sie hat sowohl die Agenden einer Gemeindeverwaltung als auch die Agenden einer Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft) inne.
Bezirksgrenzen
Angrenzende Tiroler Bezirke sind der Bezirk Kitzbühel im Südosten und der Bezirk Schwaz im Südwesten. Im Norden des Bezirkes ist die Staatsgrenze zu Deutschland (Bayern).
Die 30 Gemeinden im Bezirk Kufstein
Die 30 Gemeinden im Bezirk Kufstein sind Alpbach, Angath, Angerberg, Bad Häring, Brandenberg, Breitenbach am Inn, Brixlegg, Ebbs, Ellmau, Erl, Kirchbichl, Kramsach, Kufstein, Kundl, Langkampfen, Mariastein, Münster, Niederndorf, Niederndorferberg, Radfeld, Rattenberg, Reith im Alpbachtal, Rettenschöss, Scheffau am Wilden Kaiser, Schwoich, Söll, Thiersee, Walchsee, Wildschönau und Wörgl.
Webcam auf dem Pendling, einem Hausberg der Kufsteiner
Das webcam-Foto zeigt einen Blick vom Pendling über Stadt Kufstein und Inntal zum Kaisergebirge.
Bezirk Kufstein | |
---|---|
Bezirkskennzahl: | 705 |
Fläche: | ca. 970 km² |
Einwohnerzahl: | ca.110.300 |
Gemeinden: | 30 Gemeinden |
Bezirksstadt: | Kufstein |
Bundesland: | Tirol |
Outdoors im Bezirk Kufstein
Viele Kilometer Wanderwege in allen Höhenlagen bieten sich im Bezirk Kufstein an. Die gute Ereichbarkeit des Bezirkes über die Inntalautobahn und die ÖBB Westbahn machen die Region interesant für Touristen und Gäste, Wanderinnen und Wanderer. Das Angebot reicht von Touren im hochalpinen Bereich bis hin zu Themenwanderwegen und Rundwanderungen in den Tälern und entlang des Flusses Inn.
Im Outdoor-Angebot sind auch jede Menge Wintersportarten in den entsprechenden Tourismusregionen mit entsprechender Infrastruktur wie z. B. Skiliften. Auch Mountainbiken und Radwege im Flachland sind eine Möglichkeit. Ein Beispiel ist der Inntalradweg.
Seitentäler des Inntales im Bezirk Kufstein sind Alpbachtal, Brandenberger Tal, Wildschönau und das Thierseetal. Nördliche und nordwestliche Gebiete des Kufsteiner Beckens sind bereits Voralpen und Alpenvorland. Der Bezirk Kufstein hat Anteil an prominenten Gebirgen der Ostalpen wie Kaisergebirge, Kitzbüheler Alpen und Brandenberger Alpen. Hier klingelt es bei Freunden der Alpen!
Gewässer im Bezirk Kufstein sind der Hauptfluss Inn mit einigen Nebenflüssen und bekannte Seen wie z.B. Reintaler See, Thiersee, Hechtsee, Hintersteiner See und Walchsee. Der Walchsee im Norden sowie der Hintersteiner See im Süden des Kaisergebirges sind beliebte Alpenseen mit Bademöglichkeiten und auch Ausgangspunkte für Touren in den umliegenden Gebirgen.
Das Stripsenjochhaus steht im Herzen des Kaisergebirges, am Übergang vom Zahmen zum Wilden Kaiser. Die Hütte ist ein guter Etappenort mehrtägiger Unternehmungen.
Weitwandern in Tirol
Wir auf Weitwanderweg.at interessieren uns natürlich für die Weitwanderwege. Der Bezirk Kufstein hat diesbezüglich Einiges zu bieten. WeitwanderInnen betreten den Bezirk Kufstein z.B. auf dem Österreichischen Weitwanderweg 01 (Nordalpenweg) und dem Adlerweg.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 09, Kufstein, Walchsee, St. Johann in Tirol. 3 in1 Wanderkarte 1:25.000. Mit Aktiv Guide und Karte zur offline Verwendung in der App. + Wanderwege & Skitouren.
KOMPASS Wanderkarte Band 9 Kaisergebirge. 5 in1 Wanderkarte 1:50.000. Panorama, Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. + Wanderwege & Skitouren.
Outdoorführer Tirol
Rother Wanderführer Wilder Kaiser, Zahmer Kaiser, Kufstein, St. Johann, Kaiserwinkl. 65 Touren mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer) Taschenbuch, Juni 2024, von Sepp Brandl (Autor), Marc Brandl (Autor).
Wer jemals die gewaltige Felsarchitektur des Wilden Kaisers bewundert hat, weiß, warum diese kleine Gebirgsgruppe bei Wanderern und Bergsteigern so beliebt ist: Zwischen den atemberaubenden Wänden, Kanten und Pfeilern lässt es sich hervorragend wandern und schauen. Der Rother Wanderführer Wilder Kaiser stellt 65 abwechslungsreiche Touren vor. Von einfachen Rundwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Beinahe-Klettersteigen. Sowohl Genusswanderer als auch ambitionierte Bergsteiger finden in diesem Buch die passende Tour.
Regionen wie Kaiserwinkl, Waidring, St. Johann in Tirol und das Kufsteinerland laden zu herrlichen Wanderungen auf bequemen Pfaden ein. Berühmte Gipfel wie Steinplatte, Stripsenkopf, Brünnstein und Pendling bieten atemberaubende Ausblicke auf und vom Kaisergebirge. Für Abenteurer, die die höchsten Kaisergipfel erklimmen möchten, führen steile Steige auf Sonneck, Treffauer und Ellmauer Halt. Zwei mehrtägige Hüttentouren für ein noch intensiveres Erlebnis des Wilden Kaisers runden das Angebot ab. Das Wandergebiet umfasst den Zahmen und den Wilden Kaiser und reicht sogar über den Gebirgsstock hinaus: in den angrenzenden Gebirgsgruppen im Unterinntal und im Chiemgau, in den Loferer Steinbergen und den Kitzbüheler Alpen genießt man eine herrliche Sicht auf das Kaisergebirge.
Rother Wanderbuch Alm- und Hüttenwanderungen Tirol Unterland: Karwendel, Rofan, Zillertaler Alpen, Kitzbüheler Alpen, Kaiser 71 Touren mit GPS-Tracks. Von Mark Zahel (Autor).
Tirol bietet Outdoor-Fans viele Möglichkeiten und Attraktionen. Sehr schön sind Wanderungen im Tiroler Unterinntal, im Unterland mit klingenden Outdoors Namen wie z. B. Karwendel, Rofan, Zillertaler Alpen, Kitzbüheler Alpen, Kaisergebirge.
Tyrolia Verlag Wanderbuch Wilder Kaiser: Talwanderungen, Hüttentouren, Höhenwege, Gipfelziele. Taschenbuch. Autor: Hans Fischlmaier
Das Unterinntal, einer der am dichtest besiedelten Lebensräume Tirols, eröffnet dem Wanderer und Naturliebhaber den Zugang zu einer äußerst vielfältigen und kontrastreichen Bergwelt im Kaisergebirge. Das Wander- und Urlaubsparadies bietet wilde, schroffe Felsgestalten und steil abfallende Wände, eingerahmt von einer lieblichen Landschaft, in der dunkle Wälder, blaue Bergseen und ursprünglich gebliebene Ortschaften sich wie die Perlen einer Kette aneinander reihen. Wie kaum ein anderes Gebirge bietet der "Kaiser" seinen Besuchern eine ungeheure Vielfalt an Tourenmöglichkeiten – von der reizvollen Genusswanderung für die ganze Familie bis zur anspruchsvollen Klettertour für den erfahrenen Bergsteiger.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Kufstein hat einen Bahnhof an der wichtigen europäischen Nord-Süd Bahnstrecke im Inntal. Busse in die Region ab Bahnhof. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Ö. Weitwanderweg 01 |
Weitwanderweg Adlerweg |
Extern |
---|
Google maps, Kufstein, Weitwanderwege AUT |
Tirol.gv.at, Bezirk Kufstein |
Tirol.gv.at, Tiris maps |
Amazon, Kufstein |
Das Foto unten zeigt den Kaiseraufstieg, einen Zugang in den Zahmen Kaiser des Kaisergebirges in Tirol, an der Gemeindegrenze von Stadt Kufstein und Gemeinde Ebbs. Foto: Anna Huber