Wanderung Rund um Wien in 6 Tagesetappen, Etappe 2, vom Kahlenberg in Döbling über Jägerwiese, Hermannskogel, Hameau, Hernals, Exelberg, Sophienalpe und Mostalm nach Weidlingau im Wiener Bezirk Penzing + Karte, Outdoor Führer, Wienerwald

Am Ende der 1. Etappe meiner Wien Umwanderung stand ein motivierter Wander-Anfänger im Jahr 2010 auf dem Kahlenberg und besah sich die Stadt von oben (was auch viele Touristen taten). Der Kahlenberg ist die zweithöchste Erhebung Wiens, weshalb es nun, ein paar Tage später, zu Beginn der zweiten Etappe, vorerst leicht abwärts geht.

Wandern im Wienerwald, an der Landesgrenze Wien / Niederösterreich

Ich wandere auf schönen, gut markierten Wanderwegen über Sulzwiese, Vogelsangberg, Kreuzeiche, Jägerwiese, Kogelwiese, bis zum Fuß des Hermannskogels. Dieser ist die höchste Erhebung Wiens (ca. 542 m). Bergan komme ich wieder leicht in's Schwitzen, da ich zu dieser Zeit noch ziemlich übergewichtig und untrainiert bin. Die Mühe lohnt sich aber. Die Habsburgwarte auf dem Gipfel des Hermannskogel (Besichtigung und Besteigung zu gewissen Zeiten möglich) war bis 1918 ein Fundamentalpunkt im Vermessungsnetz Österreich-Ungarn. Eine kurze Rast auf dem "Gipfel" tut mir gut. Es gibt ein paar Bankerln und ich kann mir sogar aussuchen, wo ich mich platziere.

Meinen Wanderschuh habe ich online gekauft. Nicht schlecht, paßt recht gut. Ich muss Ihn nur noch ordentlich "eingehen". Auf dem Weiterweg komme ich über den Dreimarkstein (Gasthaus!) bis Hameau. Hier, beim ehemaligen Lust- und Jagdgelände längst verstorbener Wiener Adeliger aus kaiserlichen Zeiten, steht ein Überbleibsel vergangener Tage in Form einer kleinen gemauerten Hütte mit leeren Fensterhöhlen. Bänke laden zu einer Rast ein.

Längere Zeit gehe ich dann an der Grenze der österreichischen Bundesländer Wien und Niederösterreich entlang, mit kurzen Schlenkerern nach Wiens einzigem benachbarten Bundesland. Bald erreiche ich die Sofienalpe, ein Ausflugsziel mit Hotel und Gasthaus im Westen Wiens. Weiter geht's zur Mostalm (ca. 20 Minuten), wo ich mir eine kräftige Jause leiste. Der Kellner verwickelt mich in ein Gespräch über das Wandern, gibt ordentlich an mit eigenen Höchstleistungen auf dem Gebiet (80 km an einem Tag!). Dessen Input versorgt mich jedenfalls mit Denkstoff. Wandern und Gehen beginnt mich zu interessieren.

Über die Hohe-Wand-Wiese gehe ich dann runter zur Mauerbachstraße und weiter Richtung Weidlingau, dem Ziel der zweiten Etappe. Von hier fahre ich mit dem Bus nach Wien Hütteldorf zur Bahnstation (Regionalbahn, S-Bahn und U-Bahn).

Diese RundUmWien Etappe entspricht bis zur Mauerbachstraße der 1. Etappe des Weitwanderweges WWW04, Südroute. Auf dieser geht man weiter bis Purkersdorf im Niederösterreichischen Bezirk St. Pölten-Land.

Was es auf dieser RundUmWien-Etappe zu sehen gibt

Den Kahlenberg, viel Wienerwald, Waldwege, den höchsten Berg Wiens (Hermannskogel mit Sternwarte), Hameau, den Exelberg, die Sofienalpe, die Mostalm, die Hohe Wand Wiese, Weidlingau, viel Flora und Fauna.

Wanderung RundUmWien, 2. Etappe, Kahlenberg - Weidlingau
Strecke: Kahlenberg in Wien Döbling - Jägerwiese - Hermannskogel - Hameau - Hernals - Exelberg - Sophienalpe - Mostalm - Weidlingau in Wien Penzing
Weglänge: ca. 22 km
Gehzeit: ca. 6 Std.
Bezirke: Döbling (W), Penzing (W), St. Pölten-Land (NÖ)
Bundesländer: Wien, Niederösterreich

Karten für Wien, Wienerwald und angrenzendes Niederösterreich

KOMPASS Wanderkarte Band 205, Wien und Umgebung. 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. GPS-genau. Outdoors, Wandern, Fahrradfahren. Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte.

Wer kennt sie nicht, Österreichs Hauptstadt Wien an der schönen „blauen“ Donau, den Wienerwald, sowie Donauauen und Marchauen? Sowohl für den Kulturinteressierten als auch für den Wanderer und Biker bietet das Herzland der ehemaligen K & K-Monarchie ideale Möglichkeiten zum Erkunden.

Wanderführer Wien, Wienerwald, Wiener Hausberge

KOMPASS Wanderführer Wiener Hausberge. Wanderführer mit Extra-Tourenkarte 1:80.000, 60 Touren, GPX-Daten zum Download. Taschenbuch, Gefaltete Karte. Autor: Werner Heriszt

Der Begriff Wiener Hausberge entstammt dem späten 19. Jahrhundert, als mit der Erschließung der von Wien aus mit der Südbahn gut erreichbaren Bergwelt von Hoher Wand, Schneeberg, Rax und Semmering begonnen wurde. Der heutigen Mobilität der Menschen entsprechend werden über diese enge Festlegung hinausgehend die schönsten vom Großraum Wien aus erreichbaren alpinen Wanderregionen vorgestellt. Beschrieben werden daher einerseits zahlreiche der attraktivsten Wanderungen in den oben genannten „klassischen“ Wiener Hausbergen – Hohe Wand, Schneeberg, Rax und Semmeringberge, andererseits aber auch die beliebtesten Touren der Gutensteiner Alpen, der Niederösterreichischen Voralpen und des Wechselgebietes sowie die Highlights rund um Ötscher, Schneealpe, Mariazeller Berge, Veitsch und Hochschwab.


Rother Wanderführer Wiener Hausberge Süd: Schneeberg - Raxalpe - Schneealpe - Semmering - Wechsel. 62 Touren mit GPS-Tracks. Taschenbuch August 2021. Von Franz und Rudolf Hauleitner (Autoren).

Niederösterreich bietet Outdoor-Fans viele Möglichkeiten und Attraktionen. Sehr schön sind Wanderungen in den Wiener Hausbergen, wie z. B. der Rax Schneeberg Gruppe, Schneealpe sowie Semmering und Wechselgebiet.


Rother Wanderführer Wien - Wienerwald. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 50 Touren. Mit GPS-Tracks. Deutsch, Taschenbuch, September 2020.

Kaum eine europäische Großstadt bietet eine derartige Fülle von Ausflugsmöglichkeiten wie die Donaumetropole Wien. Viel Grün findet sich in der Stadt und um sie herum - eine Einladung für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen. Die überwiegende Mehrzahl der Tourenvorschläge liegt in unmittelbarer Nähe der Stadt und ist somit in relativ kurzer Zeit vom Stadtzentrum aus zu erreichen: Viele Ausflugsziele finden sich in den Au-Landschaften der schönen, blauen Donau, im Nationalpark Donau-Auen, in den Hügelketten des Biosphärenpark Wienerwald und im Wanderparadies Weinviertel. Auch einige Stadtspaziergänge werden vorgestellt, die mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt der Künste bekannt machen, wie zum Beispiel mit den berühmten Gebäuden auf der Ringstraße, dem Schloss Schönbrunn oder dem Zentralfriedhof.

Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus

Bahnhöfe: Wien, Heiligenstadt, Hütteldorf. Busverbindungen ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner

Weitwanderweg Links
Wanderung-Rund-um-Wien
Wanderung durch alle 23 Bezirke von Wien, WW23B
Externe Links
Google maps, Kahlenberg, Wien, Weitwanderwege AUT
Wiener Linien, Fahrpläne, Netzpläne und Stationen
Twitter, RundumWien
Amazon, Wien
Wien gv.at, Stadtplan Wien

Das Foto unten zeigt eine Grillparzer Würdigung auf dem Kahlenberg. "Hast du vom Kahlenberg das Land dir rings besehen, dann wirst du was ich schrieb und was ich bin, verstehen."

Grillparzer Andenken auf dem Kahlenberg
Fashion sale
Santoku Damastmesser