Europäische Fernwanderwege durch Österreich + Karte Fernwanderwege Europa, Long-Distance-Paths Europe 2023
Wandern kreuz und quer durch Europa auf markieren Fernwanderwegen? Ja, geht mehr oder weniger gut. Die bis jetzt fertiggestellten und betreuten europäischen Fernwanderwege sind der Europäischen Wandervereinigung EWV zu verdanken. Diese Vereinigung ist eine Dachorganisation für Wandervereine aus 30 europäischen Staaten. Vollwertiges Mitglied ist u. a. die Sektion Weitwanderer des Österreichischen Alpenvereins ÖAV.
Zwölf Europäische Fernwanderwege sind bis jetzt unterschiedlich gut geplant, umgesetzt und markiert. Die Bezeichnung dieser Fernwanderwege lautet Europäischer Fernwanderweg E1 bis Europäischer Fernwanderweg E12.
Europäische Fernwanderwege die auch durch Österreich führen sind E4, E5, E6, E8 und E10.
Europäischer Fernwanderweg E4 in Österreich
Der E4 ist der längste der Europäischen Fernwanderwege. Er beginnt im Südwesten des europäischen Kontinents, in Gibraltar, Spanien und verläuft in einem großen Halbkreis durch Süd und Mitteleuropa bis zur im Südosten Europas liegenden Insel Zypern.
Betretene Länder: Portugal, Spanien, Frankreich, Schweiz, Deutschland, Österreich, Ungarn, Serbien, Bulgarien, Griechenland, Zypern
WWW01, Nordalpenweg (von Bregenz in Vorarlberg nach Rust im Burgenland) oder WWW04, Voralpenweg (von Bregenz auf dem Maximilianweg durch die Bayrischen Voralpen nach Salzburg und weiter nach Wien) + WWW07, Ostösterreichischer Grenzlandweg (Abschnitt von Wien bis in die Bucklige Welt) sind die zwei Varianten des E4 in Österreich.
Weitwanderweg Links zum E4 |
---|
WWW01, Nordalpenweg |
WWW04, Voralpenweg |
WWW07, Ostösterreichischer Grenzlandweg |
Europäischer Fernwanderweg E5 in Österreich
Der Europäische Fernwanderweg E5 beginnt in Pointe du Raz, an der Atlantikküste, im Nordwesten Frankreichs und endet in Verona in Italien. Dieser Fernwanderweg soll relativ gut markiert und beschrieben sein. Am Bodensee bei Bregenz in Vorarlberg kommt der E5 nach Österreich. Anschließend beginnt die Überquerung der Alpen Richtung Verona in Italien. Die Überquerung der Alpen vom Bodensee nach Verona in Italien ist eine der ältesten Fernwanderrouten Europas. auf dem Weg liegen z. B. die Lechtaler Alpen, die Ötztaler Alpen, die Sarntaler Alpen und die Dolomiten.
Betretene Länder: Frankreich, Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien
Wanderführer für die Alpenüberquerung
Rother Wanderführer Fernwanderweg E5: Konstanz – Oberstdorf – Meran/Bozen – Verona. 31 Etappen mit GPS-Tracks, Deutsch. Taschenbuch, Juni 2020. Von Stephan Baur (Autor), Dirk Steuerwald (Autor)
Ein unvergessliches Wanderabenteuer ist die Alpenüberquerung auf dem bekannten Fernwanderweg E5: Auf 31 Etappen, 600 Kilometern Länge und 20.000 Höhenmetern führt sie vom Bodensee bis nach Verona. Beginnend mit saftigen Wiesen im Alpenvorland, vorbei an mächtigen Gletschern am Alpenhauptkamm und durch charmante italienische Bergdörfer erreicht man schließlich Verona mit seinem mediterranen Flair.
Der Rother Wanderführer Fernwanderweg E5 beschreibt die klassische Wegführung vom Bodensee über Oberstdorf und Bozen nach Verona und berücksichtigt außerdem eine ganze Reihe von Alternativwegen für besonders schwierige Wegabschnitte oder schlechtes Wetter. Mindestens so bekannt und beliebt wie der E5 selbst ist seit vielen Jahren die sechstägige Alpenüberquerung Oberstdorf – Meran, die anfangs mit dem E5 identisch ist. Auch diese reizvolle Alternative ist in diesem Wanderführer beschrieben. Statt der vorgesehenen Busfahrt zwischen Wenns und Mittelberg hat man außerdem die Wahl zwischen einer gemütlichen Wanderung durchs Pitztal und einer anspruchsvollen Überschreitung des Kaunergrats.
Dieser Rother Wanderführer bietet zu jeder Etappe eine ausführliche Routenbeschreibung, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Detaillierte Infos zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft sowie die Beschreibung der Varianten erleichtern die Planung und ermöglichen die Anpassung der Teilstrecken an individuelle und äußere Bedingungen. Für vorgesehene Seilbahn- oder Busfahrten ist immer eine Alternative zu Fuß beschrieben, sodass man die gesamte Strecke aus eigener Kraft zurücklegen kann. GPS-Daten stehen für die Etappen zwischen Konstanz und Meran bzw. Bozen auf der Internetseite des Bergverlag Rother zum Download bereit. Zahlreiche Tipps und Hintergrundinformationen bringen Sehens- und Wissenswertes am Wegrand näher.
KOMPASS Wanderführer 5962, Europäischer Fernwanderweg E5, Von Konstanz nach Verona: Wanderführer mit Extra-Tourenkarte 1:50.000-62.500, 32 Etappen, GPX-Daten zum Download. (Deutsch) Taschenbuch, Mai 2022.
Der 2in1 Wanderführer mit Extra-Tourenkarte liefert die relevanten Informationen, die Sie zur geplanten Wanderung benötigen. Er begleitet Sie sicher durch Ihre gewählte Wanderdestination und bietet weitere Tipps rund um die bis zu 84 Wandertouren. Kartenausschnitte geben Ihnen örtliche Orientierung. Fakten und Berichte im Wanderführer erzählen Ihnen Geschichten rund um die Gegend.
Weitwanderweg Links zum E5 |
---|
Nordalpen |
Zentralalpen |
Südalpen |
Europäischer Fernwanderweg E6 in Österreich
Der Europäische Fernwanderweg E6 verläuft von Kilpisjärvi in Finnland bis nach Alexandroupolis in Griechenland. Auf diesem Weg sind vom Nordatlantik über die Ostsee bis zum Mittelmeer ungefähr 8000 km zu bewältigen.
Betretene Länder: Finnland, Schweden, Dänemark, Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Kroatien, Griechenland
Im Dreiländereck Österreich, Deutschland und Tschechien beginnt der E6 seinen Verlauf in Österreich. Zuerst geht man auf dem Nordwaldkammweg vom Dreisesselberg über den Bärenstein (ca. 1.076 m) im nördlichen Mühlviertel bis zum Nebelstein im niederösterreichischen Waldviertel. Ab dem Nebelstein bis Eibiswald in der Südweststeiermark geht der E6/die E6 WanderIn auf dem Nord-Süd-Weitwanderweg, Österreichischer Weitwanderweg 05.
Weitwanderweg Links zum E6 |
---|
WWW05, Nord-Süd-Wanderweg |
Europäischer Fernwanderweg E8 in Österreich
Der Europäische Fernwanderweg E8 startet in Westeuropa an Irlands Südküste, durchquert zuerst England von West nach Ost und anschließend das Europäische Festland von den Niederlanden bis zum Schwarzen Meer in Osteuropa. Der mittlere Wegabschnitt soll weitgehend angelegt und beschrieben sein. In Osteuropa ist noch einiges nicht fertiggestellt und markiert.
Betretene Länder: Irland, England, Niederlande, Deutschland, Österreich, Slowakei, Polen, Ukraine, Rumänien, Serbien, Bulgarien
Der Grenzübertritt des E8 nach Österreich erfolgt bei Oberkappel in Oberösterreich. Bis zum Nebelstein im niederösterreichischen Waldviertel verläuft er teilweise wie der E6. Ab dem Nebelstein ist der E8 der Österreichische Weitwanderweg 07, Ostösterreichischer Grenzlandweg WWW07, bis Wolfsthal im östlichen Niederösterreich, an der Grenze zur Slowakei. Beim Grenzübergang Berg an der Donau vollzieht sich der Übertritt in die Slowakei.
Weitwanderweg Links zum E8 |
---|
WWW07, Ostösterreichischer Grenzlandweg |
Externe Links zu Europäischer Fernwanderweg E8 |
---|
Europäische Wandervereinigung, E8 |
Wikipedia Europäischer Fernwanderweg E8 |
Europäischer Fernwanderweg E8, OEAV, Sektion Weitwanderer |
Fernwanderweg E8 auf Amazon |
Europäischer Fernwanderweg E10 in Österreich
Der Europäische Fernwanderweg E10 kommt von Österreichs Nachbarn Tschechien beim Grenzübergang Weigetschlag, nordöstlich des Sternstein in Bad Leonfelden, oberösterreichisches Mühlviertel, nach Österreich. Ab dem Bärenstein bei Aigen folgt der E10 dem Österreichischen Weitwanderweg 10, Rupertiweg, nach Süden. Ab dem Nassfeld in Kärnten kann man auf dem Südalpenweg, Österreichischer Weitwanderweg 03, nach Sillian und weiter zu Österreichs Nachbarn Italien auf dem E10 wandern.
Betretene Länder: Finnland, Deutschland, Tschechien, Österreich, Italien, Frankreich, Spanien.
Weitwanderweg Links zum E10 |
---|
WWW03, Südalpenweg |
WWW10, Rupertiweg |
Ein Alpen-Fernwanderweg in Europa, die Via Alpina
Eine weitere Möglichkeit auf markierten Wanderwegen in den Alpen durch europäische Staaten zu ziehen ist die Via Alpina. Diese ist ein europäisches Weitwanderprojekt an dem acht europäische Staaten, 30 Regionen, Kantone, Länder und mehr als 200 Gemeinden beteiligt sind.
Die Via Alpina Wege führen auf markierten Wanderwegen durch die Alpen auf Staatsgebiet der 8 europäischen Länder Slowenien, Italien, Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Schweiz, Frankreich und Monaco. Insgesamt kann man ca. 5.000 Kilometer auf Via Alpina Wanderetappen gehen. Die gesamte Via Alpina Tour besteht aus den fünf markierten Teilstrecken roter, violetter, gelber, grüner und blauer Weg. Via Alpina in Österreich: Die Via Alpina hat mit Österreich Kontakt auf dem roten, violetten und gelben Weg.
Der Rote Via Alpina Fernwanderweg verläuft auf ca. 160 Etappen über ca. 2.400 Kilometer von Triest in Italien bis ins Fürstentum Monaco. Italien, Slowenien, Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Schweiz, Frankreich und Monaco werden betreten.
Wanderführer VON WEGEN. Allein auf der Via Alpina. 2.363 Kilometer zu Fuss von Triest nach Monaco. Auf dem spektakulären Fernwanderweg durch die Alpen. Broschiert, April 2023, von Christina Ragettli (Autor). Auch Gebundenes Buch oder kindle Ausgabe verfügbar.
Mit Zelt und Gaskocher im Gepäck wandert die junge Schweizerin Christina Ragettli auf der herausfordernden roten Via Alpina vier Monate lang durch sechs Länder. Auf 2363 Kilometern erlebt sie einige verrückte Geschichten und Abenteuer, die sie zum Teil an ihre Grenzen bringen.
Weitwanderweg Links zur Via Alpina |
---|
Nordalpen |
Zentralalpen |
Südalpen |
Externe Links zur Via Alpina |
---|
Amazon Via Alpina |
Via Alpina Org Homepage |
Wikipedia Via Alpina |
Karten Fernwanderwege Europa, Long-Distance-Paths Europe
freytag & berndt Fernwanderwege Deutschland, Weitwanderkarte 1:900.000 ( Wander-Rad-Freizeitkarten) Landkarte, Gefaltete Karte, Englisch.
Übersichtskarte zu den Deutschen Fernwanderwegen mit Überblick über Länge sowie Start- und Zielpunkt. Gedruckt auf widerstandsfähigem Stonepaper.
KOMPASS Fernwegekarte, Fernwanderwege Europa, Long-Distance-Paths Europe KV FWK Band 2562, Wander-Tourenkarten, 12 Wege, 1 Kontinent, Deutsch, Landkarte, Gefaltete Karte, NEU 2023.
Alle 12 E-Wege auf einer Karte. Die einseitig bedruckte Karte im Maßstab 1:4.000 000 ermöglicht eine übersichtliche Planung und ist als Europa-Poster die perfekte Tourübersicht. Die Karte wird in Kooperation mit der Europäischen Wandervereinigung und der EUFED (europäische Jugendherbergen) herausgegeben. Mit dabei ist der Tour Guide mit der Beschreibung aller Wege und einem Verzeichnis der Jugendherbergen die am jeweiligen Weg liegen.
Nützliche Links zu Europäische Fernwanderwege |
---|
Europäische Wandervereinigung, E-Wege |
Wikipedia Europäische Fernwanderwege |
Amazon Fernwanderwege |
Das Foto unten zeigt Wanderwegweiser auf dem E6 in der Steiermark, Koralpe. Hier verläuft auch die Via Alpina.
