Die Rieserfernergruppe ist laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen mit der AVE Nr. 37. Der höchste Gipfel der Rieserfernergruppe ist der Hochgall (ca. 3.436 m). Weitere Dreitausender sind z. B. Widgall (ca. 3.273 m) und Magerstein (ca. 3.272 m).
Die imposanten Dreitausender der Rieserfernergruppe bilden mit Ankogelgruppe, Goldberggruppe, Glocknergruppe, Schobergruppe, Kreuzeckgruppe, Granatspitzgruppe, Villgratner Bergen und Venedigergruppe die Hohen Tauern, den zentralen Gebirgszug der Zentralalpen in Österreich. Anteil an der Rieserfernergruppe haben Tirol (Bezirk Lienz, Osttirol) und Südtirol (Italien)
Der Großteil der Rieserfernergruppe in Südtirol ist mittels Naturpark Rieserferner unter Schutz gestellt. Die Osttiroler Anteile sind zum Teil Nationalpark Hohe Tauern. Der Rieserferner Gletscher, zwischen Hochgall und Schneebigem Nock (ca. 3.358 m), steckt im Namen der relativ kleinen Gebirgsgruppe. Die Rieserfernergruppe ist im südwestlichsten Teil der Hohen Tauern. Die Gipfel, Gletscher und Höhenwege ziehen sich bis ins Pustertal. Angrenzend an die Rieserfernergruppe sind im Westen die Zillertaler Alpen, im Norden die Venedigergruppe, im Südosten die Villgratner Berge, und im Süden die Dolomiten.
Hohe Tauern
Die Hohen Tauern fassen die mächtigsten Gebirgsgruppen der Ostalpen in Österreich zusammen. Sie befinden sich, grob betrachtet, zwischen Krimmler Ache, Krimmler Tauern, und Ahrntal im Westen, Salzachtal im Norden, Großarltal, Murtörl, Murwinkel und Katschberg im Osten, sowie Pustertal und Drautal im Süden.
Laut Alpenverein werden die neun Gebirgsgruppen Venedigergruppe, Granatspitzgruppe, Glocknergruppe, Goldbergruppe und Ankogelgruppe im Tauern Hauptkamm, sowie, südlich des Hauptkammes, Rieserfernergruppe, Villgratner Berge, Schobergruppe und Kreuzeckgruppe zu den Hohen Tauern gezählt. Die äusserts beeindruckende Gipfelgruppe steht in den österreichischen Bundesländern Tirol (Ostirol), Salzburg und Kärnten.
Webcam Rieserferner, Rein in Taufers
Rieserferner (ca. 2.933 m), Rein in Taufers, Südtirol.

Rieserfernergruppe | |
---|---|
Höchster Punkt: | Hochgall, ca. 3.436 m |
Übergeordnet: | Zentrale Ostalpen |
Ö. Bundesländer: | Tirol |
Staaten: | Österreich, Italien (Südtirol) |
Outdoors in der Rieserfernergruppe
Eine großartige Outdoor location ist der Naturpark Rieserferner-Ahrn in Südtirol. Gletscher, Gipfel, Wasserfälle, Bergwälder und grandiose alpine Touren warten hier auf Outdoor Enthusiast:innen. In der Rieserfernergruppe sind z. B. die Alpinvereinhütten Kasselere Hütte und Rieserfernerhütte als Stützpunkte für anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten. Hier befinden sich Dreitausender, Gletscher und weithin bekannte Gipfel in den umliegenden Hohen Tauern. Es gibt einige markierte alpine und hochalpine Tourenrouten in den Hohen Tauern. Es sind auch besonders anspruchsvolle sowie mehrtägige Touren möglich.
Ein Beispiel für eine grandiose Tour ist der anspruchsvolle Venediger Höhenweg im östlichen Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Er führt auf einer Länge von ca. 70 Kilometern durch alpines und hochalpines Gelände der Venedigergruppe.
Weitwanderwege Österreich
Weitwanderinnen und Weitwanderer kommen auf individuellen Weitwanderwegen in die Rieserfernergruppe. Details folgen.
Karten für die Rieserfernergruppe
KOMPASS Wanderkarte Band 45, Defereggental, Villgratental, Lasörlinggruppe, Villgrater Berge: 5in1 Wanderkarte 1:50.000 im Set mit Panorama, Aktiv Guide, inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Skitouren. Langlaufen. Juni 2022.
Wanderführer für die Rieserferner Region
Rother Wanderführer Antholz - Gsies, Naturpark Rieserferner, Hochpustertal, Dolomiten. 60 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer), Taschenbuch, August 2022, von Gerhard Hirtlreiter (Autor).
Antholz ist ein klingender Name für Biathlon-Fans. Als Wettkampfort, an dem jedes Jahr Weltcuprennen stattfinden, hat Antholz Berühmtheit erlangt. Unter Wanderern und Bergsteigern wird die Region im Osten Südtirols (noch) als Geheimtipp gehandelt. Dabei bietet sich hier eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Der Rother Wanderführer Antholz – Gsies stellt die schönsten Wanderungen und Bergtouren im Antholzer und im Gsieser Tal, im Naturpark Rieserferner, im Hochpustertal sowie in den angrenzenden Sextener und Pragser Dolomiten vor.
Die Tourenmöglichkeiten erscheinen schier unermesslich: Das Antholzer Tal lockt mit naturbelassener Landschaft, bäuerlicher Land- und Almwirtschaft sowie einer großartigen Hochgebirgsszenerie. Besonders ruhig ist es im benachbarten Gsieser Tal mit seinen grünen Almlandschaften, weil es von jeglichem Durchgangsverkehr verschont bleibt. Überaus beeindruckend sind die Gipfel in der von spektakulären Gletschern verzierten Rieserfernergruppe, in den stillen Deferegger Alpen und in den Dolomiten, deren Felszinnen südlich des Hochpustertals jäh in den Himmel spitzen. Auch für diese Gebiete finden sich zahlreiche Tourenvorschläge im Buch.

Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Bahnhöfe: z.B. Matrei, Lienz. Öffentliche Busse: Busverbindungen ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Ö. Weitwanderweg 02 |
Extern |
---|
Google maps, Rieserfernergruppe, Weitwanderwege AUT |
Geologie.ac.at, Geologische Karte Österreich |
Amazon DE, Rieserferner |
Wikipedia, Alpenvereinseinteilung der Ostalpen |