Die Stadtgemeinde Hardegg zählt verwaltungstechnisch zum Bezirk Hollabrunn. Diese Waldviertler Stadtgemeinde im nördlichen Niederösterreich liegt direkt am Fluss Thaya, dem Grenzfluss zu Tschechien.
Da die "Stadt" selbst, Katastralgemeinde Hardegg, nur ca. 80 Einwohner hat, wird sie manchmal von Einheimischen als kleinste Stadt Österreichs bezeichnet. Kleinste Stadtgemeinde Österreichs ist jedoch Rattenberg in Tirol. Katastralgemeinden der Stadtgemeinde Hardegg sind Hardegg, Felling, Heufurth, Mallersbach, Merkersdorf, Niederfladnitz, Pleissing, Riegersburg, Waschbach.
Bemerkenswert ist die Burg Hardegg mit Waffenkammer, Museum und kulturellen Veranstaltungen im Sommer. Direkt vom "Stadtgebiet" führt eine Brücke nach Tschechien, in den tschechischen Teil des Nationalparks Thayatal.
Nachbargemeinden von Hardegg sind Retzbach und Retz im Bezirk Hollabrunn (NÖ), sowie Weitersfeld und Langau im Bezirk Horn (NÖ). Nord-Nordöstlich angrenzend ist Tschechisches Staatsgebiet.
Schutzgebiet Nationalpark Thayatal
Sechs der ökologisch wertvollsten Regionen Österreichs sind international anerkannte Nationalparks, ausgerichtet nach den Kriterien der Welt-Naturschutzunion IUCN für Kategorie II ("Nationalpark"). Die Stadtgemeinde Hardegg befindet sich im Nationalpark Thayatal.
Die Thaya, der prägende Fluss des Nationalparks Thayatal
Der ca. 1.360 Hektar große Nationalpark Thayatal ist eine der letzten naturnahen Tallandschaften Mitteleuropas. Er wurde im Jahr 2000, grenzüberschreitend mit dem tschechischen Nationalpark Národní Park Podyjí gegründet. Ein Kennzeichen des Nationalparks Thayatal ist der canyonartig eingeschnittene Flusslauf der Thaya mit seinen gewundenen, mäandrierenden Flussschlingen.
An den steilen Hängen der Flussufer, die forstwirtschaftlich kaum zu nutzen sind, blieben Naturwälder erhalten. Das Nationalparkhaus bei Hardegg ist seit seiner Eröffnung im Jahr 2003 die zentrale Infostelle des Nationalparks.
Stadt Hardegg | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 309 m |
Fläche: | ca. 93,2 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 1.300 |
Postleitzahl: | 2083 |
Gemeindekennziffer: | 31016 |
Bezirk: | Hollabrunn |
Bundesland: | Niederösterreich |
Outdoors
Wandern, Radfahren, Fischen im Waldviertel sind z. B. Outdoor-Angebote in und um Hardegg. Der Thayatalweg führt auch durch den Nationalpark Thayatal und über Gemeindegebiet von Hardegg.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
Kommen Weitwanderinnen und Weitwanderer eigentlich auch nach Hardegg? Klar! Auf der 10. / 11. Etappe des Österreichischen Weitwanderweges 07 wird Hardegg besucht. Hardegg liegt auch am Europäischen Fernwanderweg E8.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 203, Waldviertel, Kamptal, Wachau. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set mit App-Karte + Fahrradfahren.
Wanderführer für die Region
Bergverlag Rother Wanderführer Waldviertel (#Anzeige Amazon): mit grenznahen Gebieten in Böhmen und Mähren. 61 Touren mit GPS-Tracks, Deutsch, Taschenbuch, April 2024. Von Franz Hauleitner (Autor), Rudolf Hauleitner (Autor).
Wanderer, die Stille und Einsamkeit schätzen, werden das ursprüngliche Waldviertel lieben! Ein besonderer, teilweise herber Landschaftstyp herrscht hier vor. Bizarre Felsformationen, schnee- und windexponierte raue Hochflächen, tosende Bäche und schier endlose Wälder prägen diese zauberhafte Region. Der Rother Wanderführer Waldviertel stellt 61 abwechslungsreiche Touren vor.
Als Wandergebiet ist das Waldviertel noch nahezu unentdeckt. Dabei ist die Landschaft wie gemacht für herrliche Wanderungen! Täler mit mäandernden, von mächtigen Granitblöcken begleiteten Bächen, laden zu ausgedehnten Runden ein. Auch auf tschechischer Seite, in Böhmen und Mähren, findet sich eine Fülle von Tourenmöglichkeiten. Kunst und Kultur lassen sich mit Wanderungen hervorragend verbinden, denn das Waldviertel bietet mit seinen zahlreichen Stiften, Burgen und Schlössern ein vielfältiges Angebot.
Rother Wanderbuch Wandern am Wasser Ostösterreich (#Anzeige Amazon): Wildbäche · Schluchten · Seen. 51 Touren zwischen Enns und Neusiedler See. Mit GPS-Daten. Von Franz Hauleitner (Autor), Rudolf Hauleitner (Autor).
Ostösterreich mit Wien, Burgenland und Niederösterreich bietet Outdoor-Fans viele Möglichkeiten und Attraktionen. Sehr schön sind Wanderungen am Wasser, seien es Flüsse, Bäche oder Seen.
Wildbäche murmeln entlang der Wanderpfade, Wasserfälle stürzen tosend ins Tal, ein beherzter Sprung in den klaren Bergsee bietet Erfrischung an heißen Sommertagen – Wasser hat eine ganz besondere Anziehungskraft. Das Rother Wanderbuch Wandern am Wasser Ostösterreich stellt 51 Touren vor, bei denen das 'nasse Element' im Mittelpunkt steht. Natürlich gibt es auch zahlreiche Hinweise auf schöne Badestellen.
Wasser ist in Ostösterreich, Rund und um Wien und Wienerwald allgegenwärtig: Das breite Silberband der Donau verläuft quer durch Niederösterreich, im Burgenland gibt es herrliche Steppenseen und die Wiener Hausberge sind reich an Wasserfällen, Klammen und Bergseen. In den versteckten Tälern des Waldviertels begleiten mäandernde Bäche den Wanderer auf Schritt und Tritt und im Rax - Schneeberg - Gebiet sowie am Hochschwab zeugen Hochquellenwasserleitungen vom Wasserreichtum der Region.
Öffentlicher Verkehr
Bahnhöfe Retz, Drosendorf. Öffentliche Busse ab den Bahnhöfen. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Weitwanderweg 07, Etappe 10, Langau - Hardegg |
Weitwanderweg 07, Etappe 11, Hardegg - Retz |
Extern |
---|
Google Maps, Hardegg, Weitwanderwege Österreich |
Homepage Hardegg |
Statistik Austria, Hardegg |
Noe.gv.at, Hardegg |
Wikipedia, Hardegg |
Das Foto unten zeigt die Brücke bei Hardegg über die Thaya nach Tschechien.