Der Österreichische Weitwanderweg 10, Rupertiweg, ist einer der zehn großen Österreichischen Weitwanderwege des OEAV. Wandern vom Böhmerwald im Norden Österreichs bis zu den Karnischen Alpen im Süden - das hat doch was!
Der Start erfolgt auf dem oberösterreichischen Bärenstein im Böhmerwald (österreichischer Teil), Mühlviertel, Bezirk Rohrbach. In weiterer Folge schlängelt sich der Weg nach der Donauquerung erst westlich über das Hausruckviertel oder Innviertel (Varianten zur Auswahl) nach Salzburg und in's Berchtesgadener Land, ehe es, grob betrachtet, südwärts über den Pongau, die Hohen Tauern und weiter durch Kärnten bis nach Naßfeld in den Karnischen Alpen geht.
Abschnitte des Österreichischen Weitwanderweges 10, WWW10, Rupertiweg
Der erste Abschnitt des 10ers führt vom Böhmerwald im oberösterreichischen Mühlviertel in die oberösterreichischen Regionen Hausruckviertel und Innviertel. Hier stehen Varianten zur Auswahl.
Der zweite Abschnittt auf der Hauptroute beinhaltet laut OEAV Wanderführer die Etappen vom Hausruck bis in die Stadt Salzburg, Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Salzburg. Man kann ab der Donau auch auf dem Inn-Salzach-Uferweg nach Salzburg gehen.
Der dritte Abschnitt führt die WeitwanderInnen auf dem WWW10 von Sazburg bis in das hochalpine Gelände der Hohen Tauern.
Den vierten und letzten Abschnitt geht man von den Hohen Tauern über die Gailtaler Alpen bis zum Etappenziel in den Karnischen Alpen.
Mein Weg
Der Weitwanderweg 10, Rupertiweg, ist der westlichste der 4 vertikalen großen österreichischen Weitwanderwege, von denen ich einen bereits absolviert habe (WWW05).
Drei österreichische Bundesländer werde ich auf diesem Weg bewandern: Oberösterreich, Salzburg und Kärnten. Zusätzlich wird mit dem Berchtesgadener Land beim Königsee auch Bayern kurz betreten. Im schönen Bad Reichenhall bei Berchtesgaden habe ich übrigens einen horizontalen Österreichischen Weitwanderweg, meinen WWW04 (Voralpenweg), mit einer Freiluftinhalation im Kurpark beendet.
Insgesamt werde ich auf dem 10er Weitwanderweg, in 25 Tagesetappen, ca. 560 km, mit Querung der Ostalpen von Nord nach Süd, zurücklegen. In meinen Beiträgen zu den einzelnen Etappen dieser Wanderung auf dem WWW10, versuche ich persönliche Wander-Erfahrungen und -Erlebnisse zum Ausdruck zu bringen.
Walter Schwaighofer, Wien
10er, Rupertiweg, WWW10 | |
---|---|
Länge: | ca. 560 km |
Etappenanzahl: | 25 |
Ö. Bundesländer: | Oberösterreich, Salzburg, Kärnten |
Staaten: | Österreich, Deutschland (Bayern) |
Der WWW10 als Teil des europäischen Fernwanderwegenetzes
Der österreichische Weitwanderweg 10, Rupertiweg, ist Teil des Europäischen Fernwanderweges E 10 in Österreich.
Die Gesamtlänge des E10 ist ca. 2.880 km. Die Route führt von Nuorgam (FIN) über Potsdam (D), Prag (CZ) und Salzburg (A) nach Bozen (I). Ab dem Bärenstein bei Aigen folgt der E10 dem Österreichischen Weitwanderweg 10, Rupertiweg. Ab dem Nassfeld in Kärnten kann man auf dem Südalpenweg, Österreichischer Weitwanderweg 03, nach Sillian und weiter zu Österreichs Nachbarn Italien auf dem E10 wandern.
Wanderführer Österreichischer Weitwanderweg 10, Rupertiweg
Der Wanderführer "Österreichischer Weitwanderweg 10, Rupertiweg" erscheint im Eigenverlag des OEAV, Sektion Weitwanderer.
Karten für Österreichischer Weitwanderweg 10, Rupertiweg
KOMPASS Karte Band 60, Gailtaler Alpen, Karnische Alpen, Oberdrautal. 5in1 Wanderkarte, 1:50000 mit Panorama, Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte für Apps. Wandern, Skitouren, Langlaufen. Deutsch.
Weitwanderweg AT |
---|
Österreichische Weitwanderwege |
Europa Fernwanderwege durch Österreich |
Extern |
---|
Amazon, Rupertiweg |
OEAV, Sektion Weitwanderer, Weitwanderweg 10, Rupertiweg |
Das Foto unten zeigt eine Böhmerwald Impression am Rupertiweg, Österreichischer Weitwanderweg 10.