Der Peilstein im Wienerwald, Niederösterreich + Weitwanderwege, Outdoors, Klettern, Alpinschule, Karte, Wanderführer, Wiener Hausberge

Der Peilstein (716 m), eine Erhebung im südlichen Wienerwald, liegt im Naherholungsgebiet der Wiener und ist ein beliebter Ausflugsberg und Kletterberg. Ausgangspunkt für eine Wanderung auf den Berg ist z.B. Maria Raisenmarkt, Holzschlag, Neuhaus oder Schwarzensee.

Beim Anstieg von Maria Reisenmarkt kommt man vorbei an Arnsteinwand und Arnsteinnadel (beliebtes Klettergelände) sowie der Ruine Arnstein (Burg aus dem 12. Jhdt).

Auf dem Peilstein befindet sich das Peilsteinhaus des ÖAV, eine Aussichtsplattform, ein Klettercamp und ein Kletterpavillon der Alpinschule des ÖAV, Sektion Österreichischer Gebirgsverein. Die Hütte ist auch mit dem Auto erreichbar.

In der Alpinschule Peilstein kann man sich z. B. zum IBV Bergführer ausbilden lassen, klettern (Amazon Angebote) lernen und Kletterkurse unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade besuchen.

Der Peilstein im Wienerwald
Seehöhe: ca. 716 m
Gebirgsgruppe: Wienerwald
Übergeordnet: Nördliche Ostalpen
Bundesland: Niederösterreich

Outdoors rund um den Peilstein

Hier ist der Biosphärenpark Wienerwald, ein ca. 1.050 km² großes Gebiet auf Landesgebiet von Niederösterreich und Wien. Die Lage ist zwischen der Donau im Norden, dem Wiener Becken im Osten, dem Triestingtal im Süden und den Gutensteiner Alpen im Westen.

Der Wienerwald erhielt im Jahr 2005 das UNESCO-Prädikat Biosphärenpark. Das Biosphärenpark Gebiet ist im nördlichen Teil eine typische Landschaft der Rhenodanubischen Flyschzone (Voralpen). Der Untergrund der Landschaft besteht aus Kalkgestein und Flysch. Der Wienerwald eignet sich hervorragend zum Wandern. Viele markierte Wanderwege ziehen durch die Biosphärenpark Wienerwald-Gemeinden. Weiters im Outdoor Freizeit Angebot sind z.B. Radfahren, Mountainbiken und Reiten.

Weitwanderwege Österreich

Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich kommen mit dem Peilstein mehrfach in Berührung. Die österreichischen Weitwanderwege 01 (Nordalpenweg), 04 Südroute (Voralpenweg) und 06 (Mariazeller Pilgerweg) führen auf den Peilstein.

Karten für die Region

KOMPASS Wanderkarte Band 205, Wien und Umgebung. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. GPS-genau. Outdoors, Wandern, Fahrradfahren.

Wer kennt sie nicht, Österreichs Hauptstadt Wien an der schönen „blauen“ Donau, Wienerwald, sowie Donau- und Marchauen? Sowohl für den Kulturinteressierten als auch für den Wanderer und Biker bietet das Herzland der ehemaligen K & K-Monarchie ideale Möglichkeiten zum Erkunden.

Wanderführer für Wien, RundUmWien und Wienerwald

Freytag & Berndt Wienerwald, Wanderatlas, 1:40.000, Jubiläumsausgabe 2020.

Der Biosphärenpark Wienerwald ist ein grandioses Laubwaldgebiet in Österreich. Der Untergrund besteht aus Kalkgestein und Flysch der Rhenodanubischen Flyschzone. Das Wienerwald Mittelgebirge ist ein östlicher Ausläufer der Ostalpen in Österreich. Leopoldsberg und Kahlenberg auf Wiener Stadtgebiet sind die nordöstlichsten Punkte des Wienerwaldes. Höchster Gipfel des Wienerwaldes ist der Schöpfl (ca. 893 m) auf niederöstereichischem Landesgebiet. Die Gebirgsgruppe Wienerwald hat in der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) die AVE Nr. 24.


Rother Wanderführer Wien - Wienerwald. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 50 Touren. Mit GPS-Tracks. Deutsch, Taschenbuch.

Das Wanderbuch enthält Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, Wanderkarten mit eingetragenem Routenverlauf, aussagekräftige Höhenprofile, ausführliche Wegbeschreibungen und Farbfotos zu jeder Tour.

Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus

Eisenbahn: Bahnhof Weissenbach-Neuhaus. Öffentlicher Bus: Busse ab Bahnhof Weissenbach-Neuhaus. Scotty Routenplaner

Weitwanderweglinks
Weitwanderweg 01, 1. Etappe, Perchtoldsdorf - Peilsteinhaus
Weitwanderweg 01, 2. Etappe, Peilsteinhaus - Waxeneckhaus
Weitwanderweg 06, 1. Etappe, Perchtoldsdorf - Peilsteinhaus
Weitwanderweg 06, 2. Etappe, Peilsteinhaus - Kaumberg
Weitwanderweg 04, Südroute, 4. Etappe, Schutzhaus Eisernes Tor - Hocheck
Externe Links
Google maps, Peilstein, Niederösterreich, Weitwanderwege AUT
Alpenverein, Peilsteinhaus
Alpenverein, Alpinschule Peilstein

Das Foto unten zeigt eine "Kleine Geschichte des Kletterns am Peilstein" an der Aussenseite des Kletterpavillons im Sommer 2016.

Geschichte des Kletterns am Peilstein