Weitwanderweg 01
Österreichische Weitwanderweg-Karte. Projekt auf Google maps mit den 10 OEAV Weitwanderwegen.
Achtung!
Die Weitwanderwege-Karte ist in Arbeit. Wege, Etappen, Ortschaften, Links usw. sind noch nicht vollständig eingepflegt.
Weitwanderweg 01
Österreichische Weitwanderweg-Karte. Projekt auf Google maps mit den 10 OEAV Weitwanderwegen.
Die Weitwanderwege-Karte ist in Arbeit. Wege, Etappen, Ortschaften, Links usw. sind noch nicht vollständig eingepflegt.
Perchtoldsdorf ist eine Weinbaugemeinde an der Südgrenze des österreichischen Bundeslandes Wien. Die Marktgemeinde grenzt an den 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing und gehört zum Niederösterreichischen Bezirk Mödling. Der Markt entwickelte sich durch die Jahrhunderte um eine Burganlage der Babenberger. Die Burg ist heute noch mächtiger Mittelpunkt des Ortes.
Die Sonnschienhütte ist eine Alpenvereinshütte in der Hochschwabgruppe (AVE Nr. 18), Obersteiermark. Sie steht auf der Sonnschienalm am Westende des Hochschwab in der Steiermark. Zugänge zur Sonnschienhütte sind z.B.
Die Zellerhütte (ca. 1.575 m) ist eine Alpenvereinshütte im Toten Gebirge der Nördlichen Ostalpen in Oberösterreich.
Die Wiener Variante des 01ers startet, so wie der Wiener Mariazeller Pilgerweg, am Stadtrand von Wien, bei der Endstation der Straßenbahnlinie 60. Nach ein paar Metern überschreitet man die Landesgrenze zwischen den österreichischen Bundesländern Wien und Niederösterreich. Wenn man will, kann man natürlich auch nach Perchtoldsdorf fahren und beim Weitwanderstein im Ortszentrum die Wanderung beginnen. Die Wegstrecke der 1.
Diese Wanderetappe am Wiener Alpenbogen verbinde ich mit meiner vorigen, 17. Etappe des WAB. Bei leichter Abänderung beider Etappen kann man gut eine Tageswanderung daraus machen. Nachdem ich mich beim Waxeneckhaus auf dem Waxeneck gestärkt habe, mache ich mich auf den Weiterweg, der vorerst an ein paar Häusern vorbei und bald durch Wald bis zum Geyersattel führt. Bei der Hütte Fozeben mache ich ein kleine Pause.
Laut Etappenbeschreibung der Wiener Alpen führt diese Wanderung durch das Biedermeiertal bei Pernitz. Meine Anreise von Wien erfolgt mit dem Zug über Wiener Neustadt zum Bahnhof Pernitz-Muggendorf. Die offizielle Route des WAB führt zuerst in einem Bogen zum Purbachgraben und weiter über Muggendorf und Myrafälle zum Gasthof Jagasitz bei Kreuth.
Die Gemeinde St. Corona am Wechsel befindet sich im südlichen Niederösterreich, am Übergang der Buckligen Welt in das Wechsel- und Semmeringgebiet, hart an der Grenze zur Steiermark. Das Gemeindegebiet ist im Vergleich zu anderen Gemeinden in Niederösterreich eher klein. Die Landesstraße durch St. Corona am Wechsel führt nach Aspang Markt südöstlich und Kirchberg am Wechsel nordwestlich. St.
Die Bosruckhütte (ca. 1.036 m) ist eine Alpenvereinshütte in den Ennstaler Alpen, Oberösterreich, unweit von Spital am Pyhrn. Sie steht an der Westseite der Haller Mauern und ist auch über eine Zufahrtstraße bis knapp vor die Hütte erreichbar. Zugänge zur Bosruckhütte sind z.B. möglich vom Gasthaus Grünau durch die Dr. Vogelsang-Klamm oder von Spital am Pyhrn. Diese Hütte ist z. B.
Die Oberst-Klinke-Hütte (ca.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.