Gmunden ist eine Stadt im Traunviertel in Oberösterreich. Die Traun verläßt in Gmunden den Traunsee und fließt Richtung Norden. Die charmante Stadt in reizvoller Landschaft im Salzkammergut, ihre priviligierte Lage am Ufer des Traunsees, umgeben von Bergen, mit Aussicht auf den mächtigen Traunstein, sorgt zusammen mit ihrer kulturellen Vergangenheit für eine gewisse Anziehungskraft auf Gäste und Touristen. Gmunden wurde ausserdem als Drehort zur Fernsehserie "Schloßhotel Orth" bekannt.
Geschichte von Gmunden
Die Ernennung zur Kurstadt erfolgte im Jahr 1862. Als Bezirksstadt des Bezirkes Gmunden ist die Stadt heute Sitz der Bezirkshauptmannschaft. Handwerk in Form von Gmundner Keramik mit ihrem grün-weissen Dekor hat hier den Ursprung. Zur Monarchiezeit, um die Jahrhundertwende 19./20. Jahrhunder, war Gmunden ein Refugium für viele Prominente Gäste, die hier ihre Sommerfrische verbrachten. Zahlreiche Villen zeugen heute noch von der grossen Vergangenheit.
Der Traunsee nimmt einen grossen Teil des Gmundener Gemeindegebietes ein. Bei Ebensee, im Süden des Sees, ist der Zufluss der Traun in den Traunsee. Bei Gmunden, am Nordenede des Sees, fließt die Traun aus dem See Richtung Norden, zur Donau. Die Katastralgemeinde Traundorf ist durch die Traun vom Stadtzentrum separiert.
Nachbargemeinden von Gmunden sind Pinsdorf, Ohlsdorf, Gschwandt, St. Konrad, Scharnstein, Grünau im Almtal, Ebensee, Traunkirchen und Altmünster, alle im Bezirk Gmunden (OÖ).
Kulturhauptstadt Europas 2024
2024 war Bad Ischl Kulturhauptstadt Europas. Das Projekt Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 sollte die Vielfalt aus historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur in 23 Salzkammergut Gemeinden international hervorheben. Eine dieser 23 Gemeinden war Gmunden.
Stadt Gmunden | |
---|---|
Seehöhe: | ca. 425 m |
Fläche: | ca. 63,6 km² |
Einwohnerzahl: | ca. 13.160 |
Postleitzahl: | 4810 |
Gemeindekennziffer: | 40705 |
Bezirk: | Gmunden |
Bundesland: | Oberösterreich |
Staat: | Austria |
Outdoors
Wassersport am Traunsee im Salzkammergut ist im Outdoor Angebot. Wandern ist z. B. sehr gut möglich in den Salzkammergut Bergen. Radfahren im Traunviertel.
Geschützte Natur im Bereich von Gmunden findet man z. B. im Naturpark Naturpark Attersee-Traunsee. Dies ist ein ca. 77 km² großes Landschaftsschutzgebiet zwischen Attersee und Traunsee in Oberösterreich. Im Jahr 2012 wurde dieses Gebiet als Naturpark ausgewiesen, um diese typische, oberösterreichische Kulturlandschaft zu erhalten und zu entwickeln.
Die Naturparkregion ist Teil der Raumeinheit "Traun- und Atterseer Flyschberge" und erstreckt sich von den Ausläufern des Höllengebirges im Süden, über das Hinterland zwischen Attersee und Traunsee bis zu den Ausläufern des Hongars im Norden und weist Höhen zwischen 480 m (Weyregg) und 1090 m (Hoher Krahberg) auf.
Die lokale Bahnlinie Traunseetram fährt durch das Voralpengebiet rund um Gmunden in die Gemeinden Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf. Wanderangebote und Ausflugsmöglichkeiten wie z.B. eine Fahrt auf den Grünberg mit der Seilbahn bieten sich am Traunsee bei Gmunden an.
Bekannte Orte im Traunviertel und somit in der Nachbarschaft von Gmunden sind z.B. Altmünster, Bad Goisern, Bad Ischl, Ebensee, Enns, Garsten, Gosau, Gmunden, Hallstatt, Lambach, Leonding, Lenzing, Linz, Klaus an der Pyhrnbahn, Kirchdorf an der Krems, Kremsmünster, Obertraun, Steyr, Sierning, Traun, Traunkirchen.
Den Namen hat das Traunviertel vom Fluss Traun. Das Gebiet umfasst die Kalkalpen, das oberösterreichische Seengebiet des Salzkammergutes und die Landschaft der Flüsse Traun, Krems, Steyr und Enns.
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich
Weitwanderer in Österreich kommen auf dem Salzkammergut BergeSeen Trail nach Gmunden. Der Weitwanderwege 04 zieht am Südende vom Traunsee, durch Ebensee, an Gmunden vorbei.
Karten für Salzkammergut und Salzkammergutberge
KOMPASS Wanderkarte Band 18, Nördliches Salzkammergut, Wolfgangsee, Attersee, Traunsee. 5 in1 Wanderkarte 1:50.000. Panorama, Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte zur offline Verwendung in der App. Mit Wanderwegen & Skitouren.
Im Grenzraum Salzburg, Oberösterreich in Austria, umgeben von Schafberg und dem 12er Horn, liegt der Wolfgangsee im Salzkammergut. Am Attersee bieten Wanderwege bis ins Hochgebirge Abwechslung für jeden Wanderer. Der Traunsee hat rund um den Gmundnerberg Erlebnisstationen speziell für Kinder.
KOMPASS Wanderkarte Band 229, Salzkammergut: 2 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. Fahrradfahren. Skitouren. Langlaufen. NEU 2025!
Outdoorführer für die Region
KOMPASS Wanderlust Salzkammergut. 120 Traumpfade für Gipfelstürmer und Flachlandentdecker, GPX-Daten zum Download.
Wer durch das Salzkammergut wandert, findet auf Schritt und Tritt die Spuren einer bewegten Geschichte, die nicht nur ins 18. und 19. Jahrhundert, sondern bis zur Zeit der Kelten zurückreicht. Geologisch Interessierte können hier sogar Zeitreisen durch 220 Millionen Jahre unternehmen – so alt ist nämlich das Kalkgestein, das die „salzhaltigen“ Berge zwischen Salzburg und dem Almtal aufbaut und in dem die Gletscher der Eiszeiten mehr als 80 große und kleine Seen hinterlassen haben. Von den Sennlandschaften am Fuschlsee oder Mondsee über den Dachstein bis zum Altausseerland finden Sie hier einige der schönsten Wanderungen durch dieses kleine Paradies!
Destination ist die Tourismusregion in den Nördlichen Kalkalpen mit den Hauptorten Bad Ischl, St. Wolfgang, Bad Aussee, Altaussee, Gmunden. Rund 80 Seen locken zwischen Salzburg und dem Almtal. Wolfgangsee, Traunsee, Attersee, Altausseer See, Hallstätter See, Grundlsee sind die bekanntesten. Zu erkunden gibt es die Gebirgswelt des Dachstein, das Tote Gebirge, den Traunstein und natürlich den Schafberg mit seiner berühmten Schafbergbahn.
KOMPASS Wanderführer Band 5626, Salzkammergut: Wanderführer mit Extra-Tourenkarte 1:55.000, 60 Touren, GPX-Daten zum Download. Deutsch, Taschenbuch, Gefaltete Karte, Februar 2023. Autor: Wolfgang Heitzmann
Touren zwischen Salzburg und Almtal, Attersee und Dachstein. Bergerlebnisse zu Fuß und Badevergnügen in mehr als 80 großen und kleinen Seen – das gibt es im Salzkammergut.
Viele der Wanderungen bieten zu jeder Jahreszeit herrliche Naturerlebnisse. Immer wieder stößt man dabei auch auf Kunstwerke von Weltrang oder auf kaum bekannte Kulturschätze. Der Bogen der vorgestellten Wege und Routen reicht vom gemütlichen Uferspaziergang bis zur Gipfeltour mit alpinem Anspruch, von der Alm- und Hüttenwanderung bis zum Gletscherbesuch. Dabei wird man auf Schritt und Tritt einer ursprünglich gebliebenen Natur begegnen – und einer herzlichen Gastfreundschaft, der einst sogar Kaiser, Gelehrte und Künstler gern erlegen sind.
Öffentlicher Verkehr
Bahnhof Gmunden an der Bahnlinie Attnang-Puchheim - Bad Ischl mit Anschluß an die Railjets auf der Westbahnstrecke. Zusätzlich verbindet die Traunseetram die Bezirkshauptstadt Gmunden mit den Gemeinden Gschwandt, Kirchham und Vorchdorf. Diese Lokalbahn ist eine wichtige Säule im regionalen Personenverkehr. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Salzkammergut BergeSeen Trail |
Extern |
---|
Google maps, Gmunden, Oberösterreich, Weitwanderwege AUT |
Homepage Gmunden |
Statistik Austria, Gmunden |
OOE.gv.at, DORIS |
Amazon, Gmunden |
Wikipedia, Gmunden |