Der Weinviertler Grenzlandweg - eine 7-Etappen-Wanderung durch das Weinviertel in Niederösterreich - hat eine Länge von ca. 165 km. Dieser Wanderweg beginnt in Retz und findet sein Ende in Hainburg an der Donau.
Meine Wanderung im Weinviertel
Ich habe mich bei der Begehung dieses als leicht eingestuften Wanderweges an die Etappeneinteilung des Österreichischen Weitwanderweges 07 gehalten. Der zweite Abschnitt dieses 710 km langen Weitwanderweges (Ostösterreichischer Grenzlandweg) entspricht dem Weinviertler Grenzlandweg.
In sieben Tagesetappen gehe ich von Retz über Mailberg, Ernstbrunn, Großebersdorf, Langenzersdorf, Wien, Groß-Enzersdorf, und Orth an der Donau bis Hainburg.
Es sind keine großen Höhenunterschiede zu überwinden. Die gibt es im Weinviertel nämlich nicht :-)
Buchberg und Bisamberg sind das höchste der Gipfel-Gefühle. Großteils führt der Weg ab Retz durch Weinland, Agrarland, Wald und Wiesen. Ab Langenzersdorf ändert sich die Landschaft. Der Weg führt nun entlang der Donau, im österreichischen Bundesland Wien entlang der Donauinsel und in weiterer Folge durch den Nationalpark Donau-Auen bis zur Grenzstadt Hainburg in Niederösterreich.
Startetappe: 1. Etappe Weinviertler Grenzlandweg ( = 12. Etappe Weitwanderweg 07).
Weinviertler Grenzlandweg | |
---|---|
Länge: | ca. 165 km |
Etappenanzahl: | Sieben |
Bezirke: | Bezirk Gänserndorf, Bezirk Hollabrunn, Bezirk Korneuburg, Bezirk Mistelbach |
Ö. Bundesländer: | Niederösterreich |
EU-Staaten: | Österreich |
Outdoors im Weinviertel
Niederösterreich allgemein lockt mit pittoresken Dörfern und romantischen Burgen, langgestreckten Bergketten und ausgedehnten Flusslandschaften. Das dunkle Waldviertel, die von endlosen Reben bedeckten Hügel des Weinviertels, das Mostviertel südlich der Donau und die schroffen Kalkmassive der Wiener Alpen bieten zahllose Urlaubsmöglichkeiten. Weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt ist die einzigartige Kulturlandschaft Wachau.
Viele Ortschaften im Weinviertel sind mit der S-Bahn ab Wien erreichbar. Der große Vorteil von S-Bahn-Touren: Man steigt in Wien in den Zug und erreicht bequem in höchstens eineinhalb Stunden den Ausgangspunkt der Tour. Ohne Umsteigen und natürlich auch ohne Stau im Ausflugsverkehr. Wer gemütliche Touren durch eine freundliche Natur- und Kulturlandschaft bevorzugt, kommt im Weinviertel auf seine Kosten. Entlang der Donau erstrecken sich unter Naturschutz stehende Auwälder mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt.
Karten für das Weinviertel
KOMPASS Wanderkarte Band 204, Weinviertel. 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. + Fahrradfahren.
Das Weinviertel ist eine Landschaft im nordöstlichen Niederösterreich. Die Abgrenzung erfolgt, grob betrachtet, im Norden durch die Grenze zu Tschechien, im Westen durch das Waldviertel, im Süden durch die Donau und im Osten durch die Flüsse Thaya und March (Grenzflüsse zu Tschechien und Slowakei). Verwaltungsrechtlich umfaßt das Weinviertel die Bezirke Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach.
Öffentlicher Verkehr
Bahnhöfe an der Franz-Josefs-Bahn und S-Bahn, Retz, Wien. Öffentliche Busse ab den Bahnhöfen. Routenplaner Verkehrsverbund Ost
Weitwanderweg AT | |
---|---|
Weinviertler Grenzlandweg, 1. Etappe, Retz - Mailberg ( = 12. Etappe Weitwanderweg 07) |
Extern |
---|
Google Maps, Retz bis Hainburg, Weitwanderwege AUT |
Das Foto unten zeigt ein Sonnenblumenfeld im Weinviertel zwischen Haugsdorf und Mailberg.