Das Rosaliengebirge, gelegen an der Grenze Niederösterreich / Burgenland, zählt laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zum Randgebirge Östlich der Mur. Von allen Seiten kann man auf unterschiedlichen Wanderwegen auf den hügeligen Höhenzug gehen.
Dieser langgezogene Ausläufer der Alpen erstreckt sich von Neudörfl im Norden, bis ca. Kobersdorf im Süden. Höchste Erhebung ist die Rosalia (ca. 748 m).
Zwischen dem nördlich gelegenen Leithagebirge und dem Rosaliengebirge befindet sich die Wiener Neustädter Pforte. Ein Teil des Rosaliengebirges sowie westlich und südlich gelegene Gemeinden zählen zur Region Bucklige Welt. Östlich des Rosaliengebirges ist das Ödenburger Gebirge. Am Osthang des Rosalia-Höhenzuges ist die Burg Forchtenstein.
Rosaliengebirge | |
---|---|
Höchster Punkt | Rosalia (ca. 748 m) |
Gebirgsgruppe: | Randgebirge Östlich der Mur |
Übergeordnet: | Zentrale Ostalpen |
Bundesländer: | Niederösterreich, Burgenland |
Staat: | Österreich |
Outdoors rund um das Rosaliengebirge
Wulka, Fluß Leitha, Pitten, Schwarza und Schwarzenbach sind die fließenden Gewässer im Industrieviertel Niederösterreichs und dem benachbarten Burgenland. Ein Teil des Rosaliengebirges gehört zum geschützten Naturpark Rosalia-Kogelberg. Im Industrieviertel treffen geschichtsträchtige Industrieanlagen auf mondäne Villen aus der Habsburgerzeit, breite Täler wechseln mit eindrucksvollen Bergen, ein riesiges Waldgebiet schmiegt sich eng an die Metropole Wien. Diese Region im südlichen Niederösterreich lockt mit Wein und Thermalwasser, beeindruckt mit Geschichte, kleinen Wundern und großen Plänen.
Outdoor action ist z. B. möglich auf Wanderwegen und Radwegen rund um die Rosalia im Burgenland. Es gibt lokal organisierte und markierte Wanderwege in den Ebenen, aber auch im Rosaliengebirge.
Natur- und Landschaftsschutzgebiete hier am Ostrand der Alpen, genauer gesagt der Zentralalpen in den Ostalpen, erhalten Lebensraum für Pflanzen und Tiere. In diesem Grenzbereich der pannonischen und alpinen Großlandschaften treffen Tier- und Pflanzenarten unterschiedlicher Herkunft aufeinander. Von den Abhängen des Rosaliengebirges bis zu den weiten Ebenen des pannonischen Raumes weist das Gebiet eine große Vielfalt von Lebensräumen auf.
Weitwanderwege Österreich
WeitwanderInnen in Österreich begehen das Rosaliengebirge auf den Österreichischen Weitwanderwegen 01 (Burgenland Route), 02, 06 (Burgenländischer Mariazeller), Burgenland Rundwanderweg und bei der Wanderung am Wiener Alpenbogen.
Karten für die Region
KOMPASS Wanderkarte Band 227, Burgenland: 2 Wanderkarten 1:50.000 im Set inklusive Karte zur Verwendung in der App. + Touren in der Kartenregion Burgenland.
Wanderführer für die Region
Rother Wanderführer Neusiedler See mit Leithagebirge und Rosaliengebirge.
Der Rother Wanderführer Neusiedler See stellt 50 Touren in dieser einmaligen Landschaft Rund um den Neusiedler See vor. Dabei werden auch Wanderungen auf ungarischem Staatsgebiet oder Abstecher über die Grenze beschrieben. NEUE Ausgabe 2025!
Die bewaldeten Hügelrücken der im Westen angrenzenden Leithagebirge und Rosaliengebirge als östlichste Ausläufer der Alpen bieten herrliche Ausblicke bis weit in die Ungarische Tiefebene hinein.
Mobilität und öffentlicher Verkehr mit Zug und Bus
Eisenbahn: Bahnhöfe Wiener Neustadt, Katzelsdorf. Öffentliche Busse in die Ortschaften am Rosaliengebirge. Scotty Routenplaner
Weitwanderweg AT |
---|
Ö. Weitwanderweg 01, Burgenlandroute |
Ö. Weitwanderweg 02 |
Ö. Weitwanderweg 06 |
Wanderung Wiener Alpenbogen |
Extern |
---|
Google maps, Rosaliengebirge, Weitwanderwege AUT |
Amazon, Rosaliengebirge |