Osttirol
Die Granatspitzgruppe ist laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen mit der AVE Nr. 39. Der höchste Gipfel der Granatspitzgruppe ist der Große Muntanitz (ca. 3.232 m).
Osttirol
Die Granatspitzgruppe ist laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen mit der AVE Nr. 39. Der höchste Gipfel der Granatspitzgruppe ist der Große Muntanitz (ca. 3.232 m).
Die Venedigergruppe ist laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen mit der AVE Nr. 36. Der höchste Gipfel der Venedigergruppe ist der Großvenediger (ca. 3.657 m).
Der Karnische Höhenweg KHW 403 ist ein toller Weitwanderweg in Südösterreich. Er verläuft im österreichisch-italienischen Grenzgebiet am Hauptkamm der Karnischen Alpen. Auf einem Teil des Weges ist die Route großteils identisch mit dem Startabschnitt des Weitwanderweges Friedensweg (Via della pace), der durch die Dolomiten bis zur Schweizer Grenze führt. Dieser Wanderweg wurde entlang der österreichisch-italienischen Frontlinie aus dem Ersten Weltkrieg angelegt.
Die Drau entspringt in Südtirol und fließt in weiterer Folge durch Osttirol, Lienz, Kärnten, Slowenien, Kroatien und Ungarn. Bei Villach fließt die Gail in die Drau zu. Weitere Nebenflüsse der Drau in Österreich sind z. B. Vellach, Isel, Möll, Lieser, Gurk.
Österreichischer Alpenverein, Wanderkarte, Alpenvereinskarte 36, Venedigergruppe: Topographische Karte 1:25.000 mit Wegmarkierungen und Skirouten (Alpenvereinskarten) Landkarte, Gefaltete Karte, Dezember 2024, von Österreichischer Alpenverein (Herausgeber).
Die Villgratner Berge sind laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen mit der AVE Nr. 38. Der höchste Gipfel der Villgratner Berge ist die Weisse Spitze (ca. 2.962 m).
Die Gail entsteht in Osttirol bei Kartitsch, gar nicht so weit weg vom Ursprung der Drau in Südtirol. Sie hat bis zur Mündung in die Drau eine Gesamtlänge von ca. 122 Kilometer. Der Fluss durchfließt zuerst das Tiroler Gailtal in Osttirol und anschließend das Lesachtal, das den oberen Teil des Gailtals in Kärnten von der Tiroler Grenze bis Kötschach-Mauthen bezeichnet.
Der Großglockner (ca. 3.798 m) ist der höchste Berg Österreichs. Dieser prächtige Gipfel des Glocknerkammes, einem Teil der Glocknergruppe in den Zentralalpen, steht an der Landesgrenze von Kärnten und Tirol (Osttirol) im Sonderschutzgebiet Großglockner-Pasterze. Dieses Schutzgebiet ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern.
KOMPASS Wanderkarte Band 47, Lienzer Dolomiten, Lesachtal, Karnischer Höhenweg. 4in1 Wanderkarte 1:50000 mit Aktiv Guide und Detailkarten inklusive Karte für Apps + Fahrradfahren und Skitouren. 2023.
Die Kreuzeckgruppe ist laut Alpenvereinseinteilung der Ostalpen eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen mit der AVE Nr. 43. Der höchste Gipfel der Kreuzeckgruppe ist der Polinik (ca. 2.784 m). Die imposanten Gipfel der Kreuzeckgruppe stehen in den Hohen Tauern, dem zentralen Gebirgszug der Zentralalpen in Österreich. Anteil an der Kreuzeckgruppe haben Tirol (Bezirk Lienz, Osttirol) und Kärnten.
Amazon Offenlegungserklärung
Ich bin Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen über Links zu Amazon auf meiner website Weitwanderweg.at.