Der Österreichische Weitwanderweg 07 wird auch als Ostösterreichischer Grenzlandweg bezeichnet. Er berührt die österreichischen Grenzen zu Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien. Die Länge dieses Wanderweges beträgt ca. 710 km. Drei Österreichische Nationalparks und einige Naturparks liegen an seinem Weg.
Abschnitte des WWW07
Der Wanderführer des Österreichischen Alpenvereines unterteilt den Weg in 4 Abschnitte:
Weitwanderinnen und Weitwanderer in Österreich kommen auch mit dem Nationalpark Thayatal in Berührung. Nationalparks allgemein sind aus ökologischer Sicht besonders wertvolle Schutzgebiete, in denen der Naturschutz im Mittelpunkt steht. Sechs der ökologisch wertvollsten Regionen Österreichs sind international anerkannte Nationalparks, ausgerichtet nach den Kriterien der Welt-Naturschutzunion IUCN für Kategorie II ("Nationalpark").
Die 32. Etappe des österreichischen Weitwanderweges 07 endet in Fehring in der Südsteiermark. Die nun folgende, vorletzte Etappe dieser Wanderung, wird mich von dieser netten Kleinstadt über Kapfenstein nach St. Anna am Aigen führen.
Der Weinviertler Grenzlandweg - eine 7-Etappen-Wanderung durch das Weinviertel in Niederösterreich - hat eine Länge von ca. 165 km. Dieser Wanderweg beginnt in Retz und findet sein Ende in Hainburg an der Donau.