Das Hallerhaus (ca. 1.350 m) steht auf dem Wechselgebirge, am Ostende, oberhalb von Mönichkirchen. Das Wechselgebirge wird geologisch zu den östlichen Ausläufern der Zentralalpen und nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen als Teil des Steirischen Randgebirges, Randgebirge östlich der Mur, gezählt.
Weitwandern ist beliebt. In den letzten Jahren sind einige neue Weitwanderwege für Weitwanderinnen und Weitwanderer zu den 10 großen österreichischen Weitwanderwegen des OEAV, Österreichischer Alpenverein, Sektion Weitwanderer, hinzugekommen. Das inzwischen umfangreiche Angebot an österreichischen Weitwanderwegen führt durch die gesamte, vielfältige Landschaft Österreichs.
Die vorletzte Etappe des Weitwanderweges Alpannonia steht bevor. Von Bernstein aus geht's jetzt Richtung Südosten bis Oberkohlstätten oder gleich zum Geschriebenstein Pass auf dem Geschriebenstein, an der Grenze zu Ungarn. Der Geschriebenstein (ca. 880 m) ist die höchste Erhebung des Burgenlandes. Die schön abgerundete und bewaldete Bergkuppe befindet sich zwischen Rechnitz und Lockenhaus.
Grenzüberschreitender Weitwanderweg Alpannonia, 3. Etappe, Mönichkirchen - Hochneukirchen. Von Mönichkirchen aus geht's jetzt vereint mit den Weitwanderwegen 02, 07 (Variante) und dem Alpenbogen Weitwanderweg in die Bucklige Welt im Industrieviertel Niederösterreichs. Die Gehrichtung ist entgegengesetzt der Richtung der anderen drei Weitwanderwege, was nicht schlecht ist.